Dienstwagen Risiko Listenpreiserhöhung 70.000€

  • Hallo zusammen,


    ich stehe kurz vor der Bestellung eines ID.Buzz als Dienstwagen. Aus steuerlichen Gründen bin ich knapp unter 70k geblieben, eine Sache fehlt mir in der Ausstattung, die ich gerne drin hätte, aber dann wäre ich definitiv über 70k.

    Nun stellt sich mir die Frage, wie hoch das Risiko ist, mit Auslieferung dennoch über 70k zu liegen, weil z.B. VW die Preise erhöht hat.


    Laut ADAC: "für das Finanzamt gilt weder der ursprünglich vereinbarte noch der endgültige Kaufpreis, sondern allein der Bruttolistenpreis zum Zeitpunkt der Erstzulassung"


    Wenn das Risiko besteht, würde ich direkt über 70k gehen und meine Wunschausstattung nehmen, sonst ärgere ich mich später schwarz.

    Was meint ihr?

  • Hallo,
    schau mal hier: hier klicken (Anzeige). Dort findet man vieles zum VW ID.

  • Kommt auf Deinen Geldbeutel an und ob du dazu bereit bist, den Mehrbetrag (0,5% GWV oder 0,5 % GWV) in Kauf zu nehmen. Ddu müsstest dann mal ausrechnen, wie viel du dann über die Leasingdauer mehr für die Wunschausstattung zahlst.

    ID5. Pro Performance | Hamar 19" | Gletscherweiß Metallic Schwarz | Assistenzpaket | Design-Paket + | Infotainment Paket | Komfortpaket + | Sportpaket + | Wärmepumpe | Panaoramadach | Doppelter Ladeboden | AHK


    Bestellt am 03.07.2022 | Beim Händler am 07.07.2023 | Bei mir: 10.08.2023

  • Es geht mir nur darum wie wahrscheinlich es ist, dass ich am Ende doch über 70k lande. Finanziell ist es für mich selbst mit 0,5% immernoch günstiger als mein jetziger Verbrenner.


    Es liegen aber zwischen 69k und 71k etwa 100€ Netto / Monat durch die 0,25% Besteuerung.

  • Es geht mir nur darum wie wahrscheinlich es ist, dass ich am Ende doch über 70k lande. Finanziell ist es für mich selbst mit 0,5% immernoch günstiger als mein jetziger Verbrenner.


    Es liegen aber zwischen 69k und 71k etwa 100€ Netto / Monat durch die 0,25% Besteuerung.

    Das stimmt, aber wenn es für dich auch bei 0,5% Versteuerung immer noch günstiger ist als mit deinem jetzigen Verbrenner, dann würde sich für mich die Frage gar nicht stellen und ich würde die Vollausstattung nehmen.

    ID5. Pro Performance | Hamar 19" | Gletscherweiß Metallic Schwarz | Assistenzpaket | Design-Paket + | Infotainment Paket | Komfortpaket + | Sportpaket + | Wärmepumpe | Panaoramadach | Doppelter Ladeboden | AHK


    Bestellt am 03.07.2022 | Beim Händler am 07.07.2023 | Bei mir: 10.08.2023

  • Ich denke es kommt auch ein bisschen auf die Lieferzeit an. Hast du eine kurze Lieferzeit kannst du das Risiko überschauen.

    Ich hatte damals zwischen ID.4 und ID.5 geschwankt, der ID.5 ist ja etwas teurer. Bei einer Lieferzeit von über einem Jahr war mir das Risiko einer Preiserhöhung dann aber zu groß und lag damit auch letztendlich richtig. Der ID.5 wäre dann über der Grenze gewesen.

  • Das stimmt, aber wenn es für dich auch bei 0,5% Versteuerung immer noch günstiger ist als mit deinem jetzigen Verbrenner, dann würde sich für mich die Frage gar nicht stellen und ich würde die Vollausstattung nehmen.


    Ich würde halt 100€ / Monat weniger zahlen, dass finde ich schon viel Geld. (36 Monate = 3.600€) Daher stellt sich mir die Frage durchaus.

  • Hallo zusammen,

    bei mir stellt sich nun selbiges Problem.

    Ich bin kurz davor den Goal für etwa 68500,- BLP zu bestellen als Firmenwagen.


    Der Goal it ja eigentlich das Modell, was VW wegen der Fußball EM letztes Jahr aufgelegt hat und soweit ich weiß schon einige Male verlängert hat. Ist es wahrscheinlich dass sie den Preis für den Goal ändern? Oder eher den Goal einstellen und ein neues "Sondermodell" ins Angebot holen?


    Weiß jemand vielleicht welche Strategie hier VW üblicherweise (?) fährt?



    Danke...

  • Ich meine, daß VWN in der Vergangenheit nicht unbedingt das nächste Sondermodell nahtlos anschließend herausgebracht hat, sondern etwas Zeit ins Land hat gehen lassen.

    Aber wie das heute gehandhabt wird; keine Ahnung. Mehr verkaufen wollen und müssen sie; daher sollte man meinen, daß Handlungsbedarf besteht.


    In dem Zusammenhang ist übrigens noch die aktuelle "Top-Deal"-Prämie außerordentlich mies: Diese wird nämlich vom BLP erst im Konfigurator abgezogen, so daß man sich zwar über einen etwas günstigeren Kaufpreis freut, aber Vater Staat weiterhin schön die 0,5/0,25% vom gleichen BLP saugen darf.


    Ich habe lange gewartet, ob sich in Sachen Förderung oder Dienstwagenbesteuerung noch was tut, aber da jetzt abzusehen ist, daß sich eine Regierungsbildung und deren Arbeitstart bestimmt bis in den Sommer hinziehen wird, habe ich einfach ohne Rücksicht auf die 0,25%-Besteuerung bestellt. Und hoffe einfach, daß man dann noch für 2025 in eine reduzierte Besteuerung reinrutscht.

  • In dem Zusammenhang ist übrigens noch die aktuelle "Top-Deal"-Prämie außerordentlich mies: Diese wird nämlich vom BLP erst im Konfigurator abgezogen, so daß man sich zwar über einen etwas günstigeren Kaufpreis freut, aber Vater Staat weiterhin schön die 0,5/0,25% vom gleichen BLP saugen darf.

    Jeder Rabatt reduziert deinen Kaufpreis, aber nie den BLP. Das ist doch jetzt nichts neues.

    Die Variante ist halt unpraktisch für Firmenwagen. Aber viele sehen die Prämie und freuen sich. Die fällt eher positiv auf, da du ja was sparen kannst, als wenn der BLP gleich gesenkt wäre.

  • bei meinem ID.4 hatte sich innerhalb von 14 Monaten Wartezeit der BLP für neue Bestellungen geändert. Von VW bestätigt wurde nach der Zulassung der BLP, der zur Zeit der Bestellung galt für mein Fahrzeug mit meiner FIN. Es gab allerdings auch technische Anpassungen zwischendurch, so dass genau das Modell, wie ich es bestellt hatte auch nicht mehr konfiguriertbar war (z. B. Kommunikationsmodul zur Übertragung von Fahrzeugdaten an VW). Insofern: darauf hoffen, dass sich Bestellcodes ändern, Zusammenstellung von Paketen ändert, dass das Modell so nicht mehr genau so bestellbar wäre. Ich hatte seinerzeit längeren Kontakt mit dem Kundenservice und man riet mir, die Bestellung unangetastet zu lassen. Bei einer Änderung wären alle Einzelpreise (Fahrzeug und Sonderausstattung) aktualisiert worden auf den aktuellen Stand

    ID.4 GTX Assi+, Komf+, AHK, WP, MJ2023, Zellmodul A, bestellt 04/22, ausgeliefert 06/23, Softwarestand 3.5 ab Werk, 3.7 OTW (09/24), 3.8 OTA (06/25)

    e-Golf Assi+, WP, CCS, bestellt 10/19, ausgeliefert 02/20

  • Für den Moment ist klar, dass die reduzierte Versteuerung nicht schnell kommt.
    Wurde von der aktuellen Regierung nicht mehr entschieden. Das muss jetzt die neue Regierung tun.
    Hier stellt sich die Frage, wann diese beschlussfähig ist.
    Je nach Zusammensetzung des Bundestages kann das etwas dauern.

  • Für den Moment ist klar, dass die reduzierte Versteuerung nicht schnell kommt.
    Wurde von der aktuellen Regierung nicht mehr entschieden. Das muss jetzt die neue Regierung tun.
    Hier stellt sich die Frage, wann diese beschlussfähig ist.
    Je nach Zusammensetzung des Bundestages kann das etwas dauern.

    Und dann wäre da noch die Frage wie diese Förderung, wenn denn eine kommt, aussehen wird.

  • Ja, ich würde es auch so sehen, dass es noch eine Weile dauert bis es eine Entscheidung gibt. In welche Richtung auch immer.

    Und da immer das Zulassungsdatum relevant ist, wird das für die meisten eher nicht interessant sein.

  • Da der Markt vorallem Autoindustrie angekurbelt werden muss, kann man schon davon ausgehen das egal welche Regierung gebildet /gewählt wird das auch wie ursprünglich mal angedacht erhöhen wird.

  • Da der Markt vorallem Autoindustrie angekurbelt werden muss, kann man schon davon ausgehen das egal welche Regierung gebildet /gewählt wird das auch wie ursprünglich mal angedacht erhöhen wird.

    Bei der Politik gehe ich lieber mal von rein gar nichts aus. Warum sollte man da ausgerechnet den BLP erhöhen, um ein paar wenigen eine super teuere Karre zu gönnen? Dann doch lieber wieder eine Prämie, die macht sich bei den "kleinen" Leuten bemerkbar.

    Damit kannst du die AQutoindustrie auch ankurbeln. Es geht auch innerhalb der 70K und wer unbedingt drüber will, der muss halt 0,5% versteuern.

    Ich gönnen jedem seinen ID7 in voller Hütte, aber innerhalb der 70K ist er immer noch weit weg vom Dacia Spring.

    Und wenn VW so viele Firmenwagen verkauft, könnten die auch die preise anpassen, falls es deswegen einen Einbruch geben sollte.


    Ach so, ich glaube nicht das die neue Regierung von den Parteien gebildet wird, die das zuletzt angedacht hatten.

Jetzt mitmachen!

Drei Gründe dafür:
- Austausch mit anderen VW ID. Fahrern
- Alles zu Versicherung & Finanzierung
- Tipps zum Fahren & Laden

Registriere Dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!