Letzte Synchronisierung 1970 :-)

  • Hallo PoWder,


    Habe es mal probiert, da es echt vielversprechend klang


    IMG_6311.jpg


    Leider ohne Erfolg. Weiterhin 01.01.1970.


    Find es schon krass, das es doch recht viele hier haben

  • Hallo,
    schau mal hier: hier klicken (Anzeige). Dort findet man vieles zum VW ID.

  • also bei mir unter sw3.7 steht da gerade "Heute, 15:20", also ein reales Datum.


    horsty hat auch sw3.x und auch ein Datum, alle die sich bisher mit "auch 1970" gemeldet haben scheinen sw4.x zu haben

    Einmal editiert, zuletzt von PeterHo ()

  • IMG_8746.jpg


    IMG_8752.jpg


    Okay, meiner synchronisiert sich automatisch. Bei manueller Sync kommt eine Fehlermeldung.
    07:59 bin ich heute früh los - das passt.

    11:20 h im Büro ist aber =O . Ich fahre nur gute 5 Minuten hin- und wieder zurück...

  • Das ist der 10s Reset für den ICAS3, den du über das ABT auslösen kannst. Gibt es auch noch mal als 20s Reset. Also in der Tat lange drücken bis du eine Änderung siehst. Der Tastendruck, wenn sich der ICAS3 aufgehängt haben sollte. Ist bei SW4.1 aber eher nicht nötig. Mir noch nicht untergekommen nach 5 Monaten.

  • Ich habe jetzt bereits 2 Rückmeldungen vom VW Support. Beides geht in die Richtung, die man auch hier im Forum schon lesen konnte.

    Hier die Letzte:


    Wir möchten Sie gern weiter bei Ihrem Anliegen unterstützen und bitten Sie folgende Schritte vorzunehmen:

    • Fahrzeug in einem Bereich mit gutem GPS- und Mobilfunkempfang (GSM-Empfang) abstellen.
    • Fahrertür schließen (alle anderen Türen/ Heckklappe/ Frontklappe sind geschlossen).
    • Zündung einschalten.
    • Wählen Sie in Ihrem Infotainment-System "Menü" < "Nutzer" < "Setup" < "Privatsphäreeinstellungen" aus.
    • Den Onlinemodus deaktivieren sowohl als auch die Standortdaten.
    • Führen Sie ein "Soft Reset" aus, indem Sie permanent die Ein-Aus-Taste auf dem Infotainment-System drücken. Lassen Sie die Taste erst los, wenn das Willkommen-Zeichen wieder auf dem Bildschirm zu sehen ist.
    • Aktivieren Sie erneut den Onlinemodus und die Standortdaten unter "Menü" < "Nutzer" < "Setup" < "Privatsphäreeinstellungen".
    • Warten Sie, bis der Globus weiß wird.
    • Anschließend verriegeln Sie bitte Ihr Fahrzeug und lassen es für etwa 15 Minuten "ruhen".

    Überprüfen Sie anschließend erneut die Funktionalität Ihrer Dienste.



    Alles, wie Ihr euch denken könnte ohne Besserung. Interessant ist ja, dass ich in der Volkswagen App alle Zustände des Autos (Ladung, Klima usw.) wenige Sekunden später bereits sehe und auch Änderungen von der App am Fahrzeug habe. Somit sieht die Kommunikation ja eigentlich gut aus.


    Finde es aber schon peinlich wenn meine Beifahrer in meinem neuen, schicken E-Auto sehen, dass VW am Zahn der Zeit ist und sich aus dem Jahr 1970 meldet. ;) Und man sieht es ja bei jedem Einsteigen.

  • Finde es aber schon peinlich wenn meine Beifahrer in meinem neuen, schicken E-Auto sehen, dass VW am Zahn der Zeit ist und sich aus dem Jahr 1970 meldet. ;) Und man sieht es ja bei jedem Einsteigen.

    Da sieht man, wie lange VW schon an deinem ID gearbeitet hat :D

    Wenn alle Funktionen klappen, scheint es ja eher kosmetischer Natur. Bin ja mal gespannt, wie lange VW braucht um das zu lösen...

    ID.3 ProS (4-Sitzer) - 2023 | Design | Assistenz+ | Komfort | Infotainment+ | Interieur Style+ | WP |🚗 1. April 2023

  • Ja, das kenne ich, google mal epoch time. ;(


    Da wird ein Datumsfeld dynamisch mit 0 gefüttert, warum auch immer, und bums: 1.1.1970 ¯\_(ツ)_/¯

    ...das ist der Unix-Timestamp. Das entsprechende Datenfeld enthält die Sekunden seit dem 01.01.1970.


    Damit wissen wir zwar, warum da 01.01.1970 steht (das Datenfeld enthält "0" und wird damit zum Start-Datum konvertiert und ausgegeben); allerdings bleibt es in den Untiefen der Software verborgen, warum das Feld "so selten" bearbeitet wird...

    ID.5 ProPerformance

    Abholung GMD: 20.01.2023

    Modelljahr: 2023

    Software: SWV8 - 3.2.0


    Farbe: Stonewashed Blue Metallic

    Interieur Style Platinum Grey / Lenkrad schwarz

    Assistenz-Paket Plus

    Design-Paket Plus

    Komfort-Paket Plus

    Infotainment-Paket Plus

    Wärmepumpe

    Anhängerkupplung

    Winterräder Hamar

    Hochvoltbatterie 82kWh (brutto) - Zellmodul B

  • Mir hat heute der VW Support mitgeteilt, das mein gemeldetes Problem (tut hier nicht zur Sache) mit dem Update auf IDS5.x gelöst würde.

    Wann dieses dann sein wird, weiß man dort aber auch nicht.

    Die der Ausschnitt aus dem Original E-Mail von VW (O-Ton):
    Die Funktion Online-Personalisierung steht erst ab der SW-Version ID.S.5 wieder zur Verfügung. Das Update auf den ID.S.5 behebt diesen Fehler. Wann das Update verfügbar sein wird, lässt sich leider noch nicht sagen.

  • Könnte natürlich nur die "Hoffungs-Am-Leben-Halten"-Taktik sein. Auf ein späteres neues Release zu verweisen hilft letztlich in vielen Bereichen erstmal kurzfristig Ruhe vor dem Kunden zu bekommen.

    Der Fehler war, dass mein Nutzerkonto im Info-Display die letzte Syncronisation für "01.01.1970" anzeigt und beim manuellen Sync-Button drücken dann die Meldung "Online-Personalisierung nicht möglich" erscheint. Angeblich würde die VW-Werkstatt das mit dem Datum hinbekommen, daher hat VW Kontakt mit meinem Servicepartner aufgenommen. Da ich aber denke, dass es hier ein und das gleiche Problem ist (also dies beiden zusammenhängen), kann ich mir nicht vorstellen, was die Werkstatt da fixen soll, wenn andererseits das andere erst mit Software 5.x behoben wird. Sehr seltsam.

  • Das Update auf den ID.S.5 behebt diesen Fehler. Wann das Update verfügbar sein wird, lässt sich leider noch nicht sagen.

    Das viel Interessantere hier ist nochmal eine erneute Bestätigung seitens VW, dass 4.x Fahrzeuge definitiv irgendwann 5.0 bekommen werden. Gibt ja immer wieder Stimmen die sagen, dass es kein Update von 4.x auf 5.x geben wird.

    • Offizieller Beitrag

    Seufz...

    Auch hier musste wieder der Mod nachhelfen und das Statusupdate des TE in "seinen" eigenen Thread verschieben.

    Bitte das in Zukunft selbst machen und nicht irgendwo hin posten. (hier war es der 5.0 Thread...)

    Lass bitte 5.0 Infos / Fakten / etc. mal so wie es ist (du hast "nur" 4.X Software) und stell Nachfragen / Statusupdates zu diesem Problem hier, auch in den dazu passenden eigenen Thread.

    Ich kann mir vorstellen das ist nicht deine natürliche Art und Weise, aber so wie jetzt funktioniert das eben auch nicht weil unübersichtlich !

  • ? Philipp wen hast Du jetzt angesprochen?


    Wenn mich - ich habe nur beiläufig was von 5.0 geschrieben. Das Thema war aber das generelle Sync Problem

    Einmal editiert, zuletzt von APeterLenz ()

  • Nur weil es heißt das es mit 5.x gelöst wird heißt das noch lange nicht das auch alle aktuellen 4.x Besitzer auf 5.x erhalten. ;)

    Vielleicht wird die 5.x auch erst für die nächste Hardware Version des ID.4 und 5 vergeben.

  • Die aktuellen ID.4 & ID.5 Modelle mit der gleichen Hardware haben letztlich auch bereits die 5.x er Software. Denke das diese in irgend einer Form z.B. 5.4 kommen wird. VW hat nur wieder Probleme mit dem OTA und ggf. Muffe was mit dem Update kaputt zu machen.

Jetzt mitmachen!

Drei Gründe dafür:
- Austausch mit anderen VW ID. Fahrern
- Alles zu Versicherung & Finanzierung
- Tipps zum Fahren & Laden

Registriere Dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!