ID.7 Verbrauch Theorie und Praxis

  • Ok interessant, vll rechnet er dann beim Verbrauch kontinuierlich den niedrigeren Energiegehalt der kalten Batterie mit ein? Andere Hersteller machen da ja z.b. ein Frostzeichen in den Akku und ziehen 5%-10% verfügbare Energie ab..

  • Hallo,
    schau mal hier: hier klicken (Anzeige). Dort findet man vieles zum VW ID.

  • Heute Autobahn gedüst, hier die Ergebnisse (mit 19" Winterreifen):


    Hinweg: 128km Distanz (flache Autobahn)

    Wetter: 0-2°C mit Regen

    Zielgeschw.: 130Km/h Ecomodus

    Schnittgeschw.: 113 Km/h

    Verbrauch --> 22kWh/100km


    Rückweg: 125km

    Wetter: 0-2°C feuchte Straße

    Zielgeschw.: 150Km/h Komfortmodus

    Schnittgeschw.: 125 Km/h

    Verbrauch --> 25kWh/100km


    Ich finde diese Werte bei der hohen Geschwindigkeit und den Witterungsbedingungen ehrlich gesagt ziemlich gut. :thumbup:

  • Natürlich mit richtigen Winterreifen. Danke für den Hinweis.

    Zieh die noch ab + Nässe + Kälte und dann passt das doch gut bei deinen Geschwindigkeiten. Glaube nicht das du da noch sehr viel rausholen kannst. Ist halt so im Winter.

  • Danke für die Info, sehr interessant. Fährst Du die WR auf VW Aero-Felgen?

    Ich liege seit Umstieg auf WR eher bei 24-29 kWh/100km und habe die Felgen im verdacht, sind nämlich frei zugekaufte Vielspeichenfelgen.


    Hat jemand mit Nicht-Originalfelgen ähnliche Erfahrungen gemacht?

  • habe die Felgen im verdacht, sind nämlich frei zugekaufte Vielspeichenfelgen.

    Nicht unwahrscheinlich. Jede zusätzliche Verwirbelung an den Rädern kostet.

    ID.4 Pro Performance, Mondsteingrau, AHK, Assistenzpaket, Infotainment-Paket, Komfortpaket "Plus"

    Bestelltermin 6.9.2022

    Beim Händler 11.10.2023

    Anlieferung Berlin 04.01.2024 X/

    SWV11

    MJ23

    Zellmodul B

    Komm ANxxxx

  • Ich habe auch "Verbrenner"-Felgen in 19" hier montiert mit Winterreifen drauf.


    Gestern 50 km Autobahn möglichst flott auf der linken Spur bewegt und war am Ende bei rund 27 kWh. Für teils 185 km/h und den niedrigen Temperaturen, meiner Meinung nach akzeptabel.

  • Durchschnitt nach 3.000 km 2 Wochen : 18.2 kWh lt. Bordanzeige ( ohne Ladeverluste )

    Tourer Pro mit 19" WR Bridgestone Klasse C

    Aussentemperaturen 2-8 °C Laternenparker

    22° C Innentemperatur & Popowärmer

    Autobahn D ( Tempomat 110 km/h ) Stadt/Land B Rekuperation / 80 % Autobahn 20% Landstraße/Stadt

    Immer 20 auf 80 % mit Batterievorkonditionierung ( Kurvenstart 175-185 kWh nur ENBW / Aral HPCs )

    Denke im Sommer wird es nochmal deutlich weniger, aber Jahresdurchschnitt incl Ladeverluste sollten später mal um/unter 20 kWh liegen , für diese Grösse nach meinem Empfinden angemessen bis gut wenn man sparsam das Strompedal bedient 😉😊😉

    Vergangene : Enyaq iV 60 Sportline ( privat ) , Enyaq iV 80 Sportline ( geschäftl. ), eGolf 300 ( privat )

    Aktuell : eUP united ( privat )

    ID7 Tourer Pro mondsteingrau , Paket Exterieur / Interieur / Komfort / AHK Auslieferung 05.11.2024 ( geschäftl. )

  • Wir waren die Tage in Berlin (mit 19" Ganzjahresreifen):


    Hinfahrt: 660 km Autobahn (geht auch leicht Bergab :) wir liegen etwas höher als Berlin)

    Wetter: 8°C - 12°C mit Regen

    Zielgeschw.: 130Km/h Ecomodus

    Verbrauch: 18,7 kWh/100km


    Rückweg: 660 km Autobahn

    Wetter: -2 - +3 Grad °C feuchte Straße

    Zielgeschw.: 130Km/h Ecomodus

    Verbrauch: 22,8 kWh/100km


    Bin mit dem Verbraucht absolut zufrieden, vor allem da wir echt nicht wenig heizen und es immer kuschelig im Auto ist.

  • Heute 80 % Autobahn 220 km hin und zurück. Bei einer durchschnittlichen Geschw. Von 70 kmh und wenn möglich 125 bis 130 kmh. Sehr wenig anfahren und abbremsen. Auto voll besetzt Heizung auf 22 Grad. Straße hin etwas feucht, zurück trocken, 1 bis 2 Grad. Durchschnittlicher Verbrauch 25 kwh.


    Finde ich immer noch viel zu viel. Ich Frage mich wie manche Tester bei 130 kmh auf eben Verbrauch von 20 kwh kommen. Ist mir echt ein Rätsel! Warum verbraucht nein ID 7 einfach so viel?


    Ich war übrigens mit 80% Akku gestartet und hatte an Ende richtig Angst wieder zurück zu kommen.

    Einmal editiert, zuletzt von Gantu () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Gantu mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Ich werde das Gefühl nicht los, dass mit deinem ID.7 etwas nicht stimmt. Ich kann mich an einen ähnlichen Fall aus dem Polestar Forum erinnern (wir fahren neben dem ID.7 einen PS2), der auch immer einen deutlich höheren Verbrauch hatte, als alle anderen. Der Verdacht eines schweren Fußes lag dann nahe, was der Besitzer aber immer verneinte. Seine Lösung war dann irgendwann, seinen PS2 abzugeben und gegen einen neuen zu tauschen…und siehe da, sein Verbrauch war von da an im „normalen“ Bereich.


    Ich will damit sagen, dass eventuell auch ein technisches Problem vorliegen könnte. Wenn es nichts offensichtliches ist, wird es allerdings schwer, dass VW gegenüber nachzuweisen.

  • Gantu

    Das erscheint mir auch sehr hoch.

    Auf meinem Arbeitsweg hatte ich 20,5kwH/100km und das bei teilweise deutlich schlechteren Bedingungen:

    - 90km

    - Durchschnitt 84km/h

    - Viel Verkehr, viel abbremsen und beschleunigen, wenn frei (was selten war) auch mal 150km/h, ein kurzes Stück auch 184 km/h

    - 0-2°C, Heizung 22-23°C, Start in der Tiefgarage

    - 19" Winterreifen mit Effizienzklasse C

Jetzt mitmachen!

Drei Gründe dafür:
- Austausch mit anderen VW ID. Fahrern
- Alles zu Versicherung & Finanzierung
- Tipps zum Fahren & Laden

Registriere Dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!