ID.Software 3.7 : News, Informationen und konkrete Fragen

  • Hallo,
    schau mal hier: hier klicken (Anzeige). Dort findet man vieles zum VW ID.

  • Hallo,

    Ich hab am Donnerstag die Mail erhalten, dass meinem ID3 die Software 3.7 bereitgestellt wird. Heute bin ich das 1. Mal danach gefahren und es kam beim Losfahren sofort die Meldung „Elektrosystem funktioniert nicht richtig. Bitte Werkstatt aufsuchen.“

    Kann es sein, dass es da einen Zusammenhang gibt?

    Vielen Dank für eure Antworten.

  • Hallo,

    Ich hab am Donnerstag die Mail erhalten, dass meinem ID3 die Software 3.7 bereitgestellt wird. Heute bin ich das 1. Mal danach gefahren und es kam beim Losfahren sofort die Meldung „Elektrosystem funktioniert nicht richtig. Bitte Werkstatt aufsuchen.“

    Kann es sein, dass es da einen Zusammenhang gibt?

    Vielen Dank für eure Antworten.

    Die Meldung heißt bei dir, dass ein Modul defekt sein könnte. Hast du die carscanner App, um so sehen ob es eine größere Zelldifferenz gibt?


    Könnte auch Zusammenhang mit dem Update sein, wir haben das heute bemerkt:

  • Vielen Dank für die Rückmeldung. Werde einfach mal abwarten was geschieht.


    Die carscanner App nutze ich bisher noch nicht.

    Einmal editiert, zuletzt von MickyMaus () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von MickyMaus mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Meldung „Elektrosystem funktioniert nicht richtig. Bitte Werkstatt aufsuchen.“

    Das kann sehr viel sein, ist eine Sammelmeldung für kritischere Probleme beim ID: 12 Volt Batterie Problem, Defekt in der Klimaanlage, defekte Zellen im Akkupack, ….

    Sollte die Werkstatt sich anschauen und den genaue Fehler auslesen. Mit dem Update wird es nichts zu tun haben.

  • Weis einer, wie Tesla das macht?

    Ich habe gehört, das Tesla einen Hinweis auf die App schickt, womit man dann den Download starten kann.

    :)

    Korrekt. Man bekommt in der App eine Info, wenn ein Update zum Download zur Verfügung steht. Dann kann man den Download anstoßen, wann man möchte. Nach dem Download kann man dann das Update nach Belieben einspielen.

    Einziger Nachteil bei Tesla: Der Download von Updates funktioniert nur über die Mobilfunkverbindung vom Auto, wenn man die kostenpflichtigen Onlinedienste aboniert hat. Ansonsten muss man es über ein externes WLAN bzw. Datentarif vom eigenen Handy herunterladen.

    ID.3 Pro Max - seit 07/2023

  • Korrekt. Man bekommt in der App eine Info, wenn ein Update zum Download zur Verfügung steht. Dann kann man den Download anstoßen, wann man möchte. Nach dem Download kann man dann das Update nach Belieben einspielen.

    Einziger Nachteil bei Tesla: Der Download von Updates funktioniert nur über die Mobilfunkverbindung vom Auto, wenn man die kostenpflichtigen Onlinedienste aboniert hat. Ansonsten muss man es über ein externes WLAN bzw. Datentarif vom eigenen Handy herunterladen.

    Aber bei VW kann man den Download nicht anstoßen und sieht auch nicht ob er schon begonnen hat richtig? 😏
    Natürlich für Otto-Normal wieder okay für einen technisch freudigen ID Fahrer nicht transparent genug. 😜

  • Aber bei VW kann man den Download nicht anstoßen und sieht auch nicht ob er schon begonnen hat richtig? 😏
    Natürlich für Otto-Normal wieder okay für einen technisch freudigen ID Fahrer nicht transparent genug. 😜

    Nein, warum auch?

    Viele Nutzer gucken nicht täglich in die App.


    Sobald das Fahrzeug das Update automatisch herunter geladen hat, wird dir die Installation im exit Screen angeboten.

  • im Infotainment bekommt du eine Anzeige das software da steht.

    Das antippen und dan auto verlassen . Batterie min 20% geladen.

    Dauert etwas 210min.

  • wäre schön wenn hier wieder Inhaltliches zu 3.7 in den Vordergrund rückten statt Besserwisser-Aussagen zum Upgrade Prozess. Gerade weil halt diese Version keine wirklichen neuen Features mitbringt (Bidi Laden werden keine 5% der sw3 / 77kWh ID Fahrer nutzen) sondern der Schwerpunkt auf Stabilität und zumindest in grossen Teilen bessere Performance mit dem Infotainment kommt es doch auch nicht drauf an, ob man ne Woche eher oder später den Upgrade.Starten-Knopp drücken kann.

    Und ja, andere machen es anders (Wobei hier nur immer von Tesla die Rede ist, was ist mit Stelantis, Kia, Hyundai, die Chinesen inkl. Smart, Volvo u. Mini?), aber VW wird das nicht ändern.

  • Reicht es, den Wagen mit eingeschalteter "Zündung" vor dem Haus stehen zu lassen, damit das Herunterladen läuft?

    ID.4 GTX (seit 02/23, EZ: 05/21) / Zellmodul A, weitgehend Vollausstattung

    PV-Anlage (08/2022) / 11.25 kWp Ost/West, WR 10 kW, DC-Speicher 10 kW/h (6 kW laden/entladen) /Zappi V2 Überschussladen

    "Lieber fahre ich den Strom weg, bevor ich ihn verscherbel ... "

  • wäre schön wenn hier wieder Inhaltliches zu 3.7 in den Vordergrund rückten statt Besserwisser-Aussagen zum Upgrade Prozess. Gerade weil halt diese Version keine wirklichen neuen Features mitbringt (Bidi Laden werden keine 5% der sw3 / 77kWh ID Fahrer nutzen) sondern der Schwerpunkt auf Stabilität und zumindest in grossen Teilen bessere Performance mit dem Infotainment kommt es doch auch nicht drauf an, ob man ne Woche eher oder später den Upgrade.Starten-Knopp drücken kann.

    Und ja, andere machen es anders (Wobei hier nur immer von Tesla die Rede ist, was ist mit Stelantis, Kia, Hyundai, die Chinesen inkl. Smart, Volvo u. Mini?), aber VW wird das nicht ändern.

    Und dazu gibt es BiDi Laden zumindest bei einigen schon seit 3.2...

    *ID4 Tech - Mondsteingrau AHK WP GJR bestellt 24.02.2021 am 14.6 in Dresden mit 2.1 abgeholt / Update 2.3 OTA am 4.8 auf 2.4 seit 27.12 3.0, seit Dez. 22 3.2, seit Nov. 24 3.7 OTA, bisher nie Probleme mit OTA

    *seit Juli 2020 eine Zoe Intens mit allen was es so gab und GJR und Kaufakku

    *von August 2016 bis Juli 2020 einen Smart electric Drive

  • Reicht es, den Wagen mit eingeschalteter "Zündung" vor dem Haus stehen zu lassen, damit das Herunterladen läuft?

    Ja. So habe ich es beim 3.0 OTA gemacht. Das Fahrzeug muss in Fahrbereitschaft bleiben, der Gurt-Trick hilft da.


    Das Problem ist halt zu wissen, ob das Update überhaupt vom Auto erkannt wurde (leider ist der Mechanismus empfindlich und detektierte dies in der Vergangenheit oft nicht, ob es gefixed ist, wissen wir nicht).

    Unter 3.0 gab es den Slow Motion Video Trick. Sah dann so aus bei mir (konnte man nur sehen, wenn man das Slow Motion Video sich angeschaut hat, weil der Download Screen für Bruchteile einer Sekunde aufblitzte, wenn man auf das Drops down Menü drückte):

    IMG_3512.png


    Ab 3.0 und damit auch in 3.2 wurde der Screen dann redesigned. Man kann das drop down nicht mehr öffnen. Ob hier der Download dann angezeigt wird, habe ich bisher nicht gelesen. Sieht jetzt so aus bei mir:

    IMG_6051.jpeg

Jetzt mitmachen!

Drei Gründe dafür:
- Austausch mit anderen VW ID. Fahrern
- Alles zu Versicherung & Finanzierung
- Tipps zum Fahren & Laden

Registriere Dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!