ID.Software 4.0 : News, Informationen und konkrete Fragen

  • … Die werden dann auch das kleinere Display der neuen ID.4 und ID.5 Modelle bekommen. Beim ID.3 gibt es auch zwei verschiedene Displaygrößen und trotzdem ist die Software identisch.

    Genau das meine ich. Es ist eben nicht alles gleich in der Hardware und ich glaube das dreht sich nicht nur um die Bildschirmgröße. Ich denke, dass dies tiefer ansetzt, sowohl in der Hardware-, als auch Softwarearchitektur.

    Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass ID.4 und 5 wirklich so tiefgreifend und in allen Komponenten runderneuert wurden und meiner Meinung nach der ID.7 deshalb einen technologischen Vorsprung auf der MEB-Plattform hat.


    Bei mir geht es um grundsätzliche Überlegungen zur Nachfolge meines ID.3 und da kommen aktuell der ID.4 und der ID.7 in Frage.

    Der ID.4 überzeugt mich mit dem kompakteren Fahrzeugkonzept und mehr „Höhe“, der ID.7 mit dem aktuelleren technischen Konzept. Es wird nicht einfach …

  • Genau das meine ich. Es ist eben nicht alles gleich in der Hardware und ich glaube das dreht sich nicht nur um die Bildschirmgröße. Ich denke, dass dies tiefer ansetzt, sowohl in der Hardware-, als auch Softwarearchitektur.

    Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass ID.4 und 5 wirklich so tiefgreifend und in allen Komponenten runderneuert wurden und meiner Meinung nach der ID.7 deshalb einen technologischen Vorsprung auf der MEB-Plattform hat.

    Das glaube ich nicht. Das teuerste und grundlegendste Element was die neuen ID.4/ID.5 haben ist der Motor und das ist auch exakt der selbe wie beim ID.7. Warum sollten die dann bei den ID.4/ID.5 bei den Chips fürs Infotainmentsystem sparen und da schlechtere einsetzen wie beim ID.7?

    ID.3/ID.4/ID.5/ID.Buzz hatten bis jetzt auch immer die exakt gleiche Hard- und Software. Mit dem ID.7 gibt es jetzt eine neue Generation der beiden, die ab da auch in die anderen ID.s kommt.

  • Würde mich ja brennend interessieren was mit dem „Startverhalten des Infotainmensystems“ gemeint ist

    "Legacy Mode - Aktivieren Sie diesen Modus um das Startverhalten eines ID mit Software 2.X oder 3.X zu simulieren. Somit haben Sie ausreichend Zeit sich anzuschnallen, die Spiegel einzustellen und werden nicht von einem schnell startenden System unnötig gestresst."


    *scnr* ;)

  • "Legacy Mode - Aktivieren Sie diesen Modus um das Startverhalten eines ID mit Software 2.X oder 3.X zu simulieren. Somit haben Sie ausreichend Zeit sich anzuschnallen, die Spiegel einzustellen und werden nicht von einem schnell startenden System unnötig gestresst."


    *scnr* ;)

    Ich glaube das ist einer der besten Beiträge den ich hier bis jetzt in diesem Forum gesehen habe :D

  • Würde mich ja brennend interessieren was mit dem „Startverhalten des Infotainmensystems“ gemeint ist

    Das Infotainment wird zur konfigurierten Abfahrtszeit hochgefahren damit du beim einsteigen gleich mit der Bedienung des Systems loslegen kannst

    VW ID.4 GTX (Modelljahr 2022) mit allen Plus-Paketen ausser Komfortpaket (kein doppelter Ladeboden und keine 3-Zonen-Klimatisierung).


    Ich betreibe einen Youtube-Kanal zum Thema Elektromobilität und vielleicht hast du Lust, dort vorbeizuschauen und diesen zu abonnieren. Schau doch auch mal auf meinem Blog vorbei. Alle meine Links dazu findest du hier auf meinem Profil oder auf meinem Blog oben rechts.

  • Das würde ja bedeuten, dass das Hochfahren des Infotainments mit neuer Hardware und 4.0 immer noch dauert…

    Ich hab mich in ein Tief schlafendes Auto gesetzt und es war mit reinsetzen und anschnallen sofort ready. Navigation etc konnte man direkt alles benutzen.

    Kein Vergleich zu der ersten Infotainment Generation.


    Aber mit der Funktion sind die online Dienste halt schneller da, was zum Beispiel für per App gesendete Ziele gut ist. Die sind dann nämlich wirklich sofort da und nicht erst nach 10s oder so.

    Freundliche Grüße Simon

  • Ich hab mich in ein Tief schlafendes Auto gesetzt und es war mit reinsetzen und anschnallen sofort ready. Navigation etc konnte man direkt alles benutzen.

    Kein Vergleich zu der ersten Infotainment Generation.


    Aber mit der Funktion sind die online Dienste halt schneller da, was zum Beispiel für per App gesendete Ziele gut ist. Die sind dann nämlich wirklich sofort da und nicht erst nach 10s oder so.

    Ah zum Glück :)

  • Ich hab mich in ein Tief schlafendes Auto gesetzt und es war mit reinsetzen und anschnallen sofort ready. Navigation etc konnte man direkt alles benutzen.

    Die Frage ist bei Dir doch eher, wann hast Du mit Deiner Fernbedienung das Auto geöffnet.

    Mache ich das direkt vor dem Einsteigen braucht das System ein wenig.

    Mache ich das schon im Haus, dann hat das System schon etwas mehr Zeit zur Verfügung.

    ID4 Pure 109KW Modelljahr 2023

    Mondsteingrau, Assi+, Info+, Design+, Ganzjahresreifen, Max DC

    Bestellt: 10/2021

    Zulassung: 23.12.2022 / Abholung AH: 3.1.2023

  • Lasst uns doch in alle Ruhe mal sehen wie sich die Fahrzeuge dann im Alltag schlagen wenn sie in der breiten Masse auf den Strassen sind. Einzelne Erfahrungen hier sind mit Vorsicht zu geniessen. Meine Meinung.

    VW ID.4 GTX (Modelljahr 2022) mit allen Plus-Paketen ausser Komfortpaket (kein doppelter Ladeboden und keine 3-Zonen-Klimatisierung).


    Ich betreibe einen Youtube-Kanal zum Thema Elektromobilität und vielleicht hast du Lust, dort vorbeizuschauen und diesen zu abonnieren. Schau doch auch mal auf meinem Blog vorbei. Alle meine Links dazu findest du hier auf meinem Profil oder auf meinem Blog oben rechts.

  • Wer möchte gerne wissen, welche Hardware im neuen Infotainment ICAS3 GP drin ist?


    Freundliche Grüße Simon

Jetzt mitmachen!

Drei Gründe dafür:
- Austausch mit VW ID. Fahrer
- Alles zu Versicherung & Finanzierung
- Tipps zum Fahren & Laden

Registriere Dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!