Welches 3.7?
OtA
3.5.4
3.5.5
OtW
Oder ab Werk?
Welches 3.7?
OtA
3.5.4
3.5.5
OtW
Oder ab Werk?
Hallo,
schau mal hier: hier klicken (Anzeige). Dort findet man vieles zum VW ID.
Hab keine Ahnug wie ich die Details rauskriegen. Ist ein 1st. Hat schon mehrere Updates hinter sich.
daher schickte ich Dir den Link.
Wie gesagt, wenn hier https://www.dieteren.be/en/recall 3.5.5 angekündigt wird, freu Dich.
No actions need to be done on your vehicle
Ist die Meldung.
Ist die 3.5.5 ein Teil von 3.7?
Hab das Auto ja erst seit einer Woche.
Gruß
Lies gerne im 3.7 Thread nach.
Die 3.7er Software gibt es in mehreren Ausprägungen. 3.5.4 ist die aktuelle Version, die grad bei vielen ID.345 als OtA kommt. Teilweise mit abschalten der 1. Phase des OBC. Wohl daher liefert VW grad ein kleines 3.5.5 nach, um das zu fixen. Ist aber unbestätigt.
3.7 aus der Werkstatt hat das angeblich nicht.
(3.7 ab Werk hast Di bei einem 1st vermutlich nicht ;-))
Wenn Deiner das auch an anderen Wallboxen macht, gerne beim Händler beschweren.
Du könntest nochmal https://www.volkswagen.com.au/…ervice-campaigns-recalls# checken, der hat die gleichen Infos wie die BE Seite, löscht nur erfolgreiche Updates später.
Hab schon angefangen zu lesen. Ist aber etwas umfangreicher
Danke für die Infos
Meiner hatte 3.7 über die Werkstatt erhalten und gemäß der FIN-Abfrage sind zwei Sachen offen:
S-OTA update: ID.S 3.5.4 (OUF6) Start date : 18/09/2024
S-Service installation of CDIS box (S429) Start date : 17/10/2024
Bin gespannt, wann und ob das OTA noch was am Ladeverhalten ändert.
Durch dieses Update wird die Softwareversion des elektrischen Antriebsreglers auf Version 6050 geändert
Ich lese hier mal mit. Habe genau dieses Problem beim ID.7 GTX, SW-Version 5.0. Nach eine Stunde auf mickerliche 7kW zurück nach 5kW.
Davor fünf Jahre lang Tesla M3LR. Kein Problem beim Laden zu Hause mit 11 kW von fast leer bis randvoll.
Ich lese hier mal mit. Habe genau dieses Problem beim ID.7 GTX, SW-Version 5.0. Nach eine Stunde auf mickerliche 7kW zurück nach 5kW.
Davor fünf Jahre lang Tesla M3LR. Kein Problem beim Laden zu Hause mit 11 kW von fast leer bis randvoll.
hier lesen
hier lesen
ThemaVolkswagen damaged the on-board charger in the ID.3 1ST Plus with the OTA 3.7 updateVolkswagen damaged the on-board charger in the ID.3 1ST Plus with the OTA 3.7 update
I diagnosed the problem that is in the on-board charger of the car. The OTA 3.7 update broke something and one phase (marking) L1 is disconnected in the car.
youtube.com/shorts/7oWmpQAcqzU?feature=share
youtube.com/shorts/IiNYGL1jdWM
Er hat SW V5!
D.h. der iun 3.7 gekommene Fehler müsste dann ja in der weiteren Entwicklung immer dabei gewesen sein und ist eben nicht rein auf 3.7 beschränkt.
Hallo, und erst Mal gutes Neues Jahr. Nur zum Trost: Wir haben Id5 Gtx und Enyaq RS, beide neueste Software.
Der Enyaq ist 2 Monate alt. Beide Autos zicken beim Laden an der 11kw-Wallbox. Gtx lädt mit meistens nur mit 6 bis 7 kw, ab und an mit knapp 4 und der Enyaq gar meistens nur mit knapp 4. Gerade probiert. Das nervt schon arg. Beim Gtx wurde schon das Ladegerät 1x getauscht. Hielt 3 Monate, nun bricht die Ladung wieder weg.
Also ihr seid nicht allein, bin auch Geringlader-Geschädigter 😊
Bei 2 Elektroautos und Wohnort draußen am Land wären 10 oder 11 kw schon sehr wichtig. Wir laden somit täglich und ewig lang.
Werkstatt ist ratlos bzw. lustlos.
Das nur Mal so ...
Hallo Stanislaw,
Vielen Dank für Ihre Geduld, während wir darauf warten, Sie erneut zu kontaktieren.
In Anlehnung an die Informationen der technischen Abteilung informieren wir Sie:
Hat die Situation etwas mit dem Sofortladen zu tun? Das Fahrzeug erkennt fälschlicherweise einen Ladefehler und reduziert die Ladeleistung zum Schutz des Gerätes von 11 kW auf 7,2 kW (ohne Phasenanschnitt). Dies geschieht üblicherweise nach etwa 10 bis 30 Minuten Ladezeit (zuerst eine kurze Abschaltung für 2-3 Sekunden, dann dauerhaft).
(Volkswagen hat hier eine softwareseitige Inkompatibilität festgestellt und arbeitet an einer Lösung.)
Genauso wie an den Fensterhebern?
Das kann dann aber noch eine Weile dauern, meine Fensterheber wurden im Herbst 2023 reklamiert. Aber wie hier schon so oft betont, braucht man die Fensterheber im Winter eh nicht, und auch mit einer Ladeleistung von 4kW wird das Fahrzeug irgendwann ja voll!
Drei Gründe dafür:
- Austausch mit anderen VW ID. Fahrern
- Alles zu Versicherung & Finanzierung
- Tipps zum Fahren & Laden
Registriere Dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!