Als ich meinen Pure verkaufte, wurde nach der fehlenden WP nicht mal gefragt.
Ein starkes Verkaufshinderniss sehe ich also nicht.
Beim Pure ist ja sowieso nix drin, da ist die WP auch schon Wurst.
Als ich meinen Pure verkaufte, wurde nach der fehlenden WP nicht mal gefragt.
Ein starkes Verkaufshinderniss sehe ich also nicht.
Beim Pure ist ja sowieso nix drin, da ist die WP auch schon Wurst.
Hallo,
schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man vieles zum VW ID.
. . Und dann auch noch die unangenehme Lautstärke!
Welche Lautstärke? Ich höre beim Fahren nicht ob die läuft, und spüre auch keine Vibrationen. Außerhalb des Fahrzeugs ist es mir wurscht.
Der ID ist herrlich leise, das ist extrem angenehm.
Welche Lautstärke? Ich höre beim Fahren nicht ob die läuft, und spüre auch keine Vibrationen. Außerhalb des Fahrzeugs ist es mir wurscht.
Der ID ist herrlich leise, das ist extrem angenehm.
Ich weiss nicht, ob meine vielleicht defekt ist und noch nie gelaufen ist 🤣 aber ich habe meine noch nie wahrgenommen. Ob sie was nützt ? Keine Ahnung. Glauben wir es mal.
Welche Lautstärke? Ich höre beim Fahren nicht ob die läuft, und spüre auch keine Vibrationen. Außerhalb des Fahrzeugs ist es mir wurscht.
Der ID ist herrlich leise, das ist extrem angenehm.
Tja, dann lasse dein Auto mal im Winter vorklimatisieren. Bei mir haben schon die Nachbarn gefragt, warum mein Auto solche Geräusche macht. Teuer und nutzlos bei meinem durchschnittlichen Streckenprofil. Nie mehr!
Tschau
Gutsch
Vermutlich hat dein Nachbar ein Fahrzeug mit Explosionsmotor und kennt das Vorklimatisieren überhaupt nicht. Ich setze mich im Winter jedenfalls immer in einen vorgewärmten ID. Du musst das ja nicht machen.
Den TA, der auch einiges kostet, braucht man auch nicht zum Fortbewegen, aber ich nutze ihn ständig, weil er so toll ist. Das Summen, das man beim vorheizen von aussen hört, ist für die paar Minuten völlig unerheblich. Ich würde die WP sofort wieder nehmen.
Beim Pure ist ja sowieso nix drin, da ist die WP auch schon Wurst.
Es war der Pure Performance!
Knapp 2 Jahre gefahren und dann 2 Riesen über Neupreis erhalten.....eine gute Performance.
Hauptsache meine eigene Wärmepumpe funktioniert noch gut!
Ich hatte mal einen Tesla (M3) ohne WP. War bei der Batteriegrösse (75 kWh) kein Thema. Und da ich meist eher kürzere Strecken gefahren bin, hatte dies auf den Verbrauch kaum Einfluss. WP spielen ihre Vorteile ja meist dann aus, wenn die Temperatur im Wagen gehalten werden muss. Für das Aufwärmen des Wagens kommen meist PTC Heizer zum Einsatz.
Tja, dann lasse dein Auto mal im Winter vorklimatisieren. Bei mir haben schon die Nachbarn gefragt, warum mein Auto solche Geräusche macht. Teuer und nutzlos bei meinem durchschnittlichen Streckenprofil. Nie mehr!
Dann ist deine vielleicht defekt? Meine klingt wie ein nachlaufender Lüfter im Sommer bei 'nem Verbrenner. Und das mit dem nutzlos trifft bei mir zum Glück nicht zu. Da ich Mieter und damit Laternenparker bin, verbraucht das Vorklimatisieren somit weniger vom Akku. Ich muss also weniger zur Ladesäule fahren. Und somit ist es mir recht hupe, ob sie sich finanziell rentiert oder nicht. Sie steigert für mich den Komfort. Ein Panoramadacht oder eine Sitzhaltung mag auch für den einen oder anderen nutzlos sein und "rechnen" tun die sich wirklich nie.
Meine WP ist auch nicht sonderlich laut. Und garantiert nicht so laut dass sich Nachbarn beschweren/äußern würden.
Hello
Ich beschäftige mich gerade mal wieder mit dem Thema Wärmepumpe ja/nein für das nächste Elektroauto.
Die Vor- und Nachteile der jeweils enthaltenen Kältemittel sind mir von Berufs wegen bekannt - alleine hierauf bezogen genügt es (für mich) noch nicht, um mich für die WP zu entscheiden.
Eine echte Verbesserung hinsichtlich Reichweite auf Langstrecke würde das sehr wohl positiv beeinflussen. Dabei geht es aber wirklich nur um die Reichweite, ich erwarte nicht, die knapp 1.000€ Aufpreis über den Verbrauch wieder reinzufahren.
Hierzu finde ich aber weder hier im Forum, noch auf beispielsweise Spritmonitor valide Hinweise oder deutlich geringere Verbräuche mit Wärmepumpe - sofern auf Spritmonitor überhaupt angegeben.
Hatte hier im Forum schon jemand beides und hat den Vergleich?
Einige haben ja bereits den zweiten ID und / oder diverse Softwareupdates. Da soll sich ja mit Software 3.2 / 3.5 oder gar 4.0 auch einiges verbessert haben, weswegen ich das Thema überhaupt zu diesem Zeitpunkt noch mal aufwärme, obwohl es schon seitenweise durchgekaut wurde…
Ich bin fast 2 Jahre lang einen Id4 mit Software 2.3 gefahren und habe seit 4 Wochen einen mit 3.2 Ich kann keine nennenswerten Verbrauchsunterschiede feststellen, der Verbrauch ist identisch. Beim heizen scheint bei 3.2 die Wärmepumpe zaghaft mehr zuzusteuern, bis jetzt bringt das nicht.
Wenn das Auto bisher nicht absichtlich die Unwelt geheizt hat halte ich das für einen Werbegag
Privat würde ich mir die WP nicht kaufen wenn das Auto nach der Garantiezeit bleiben soll. Zu komplex
Privat würde ich mir die WP nicht kaufen wenn das Auto nach der Garantiezeit bleiben soll. Zu komplex
Ich finde die höhere Komplexität hält sich, nachdem was ich gesehen habe, in Grenzen. Anderes Kühlmittel und weitere Bauteile zum Kompressor. Der e-Golf scheint diesbezüglich auch nicht anfällig für Probleme zu sein. Würde die Entscheidung eher vom eigenen Komfortempfinden abhängig machen.
Heizt man den Innenraum gerne stärker (21°+) und fährt nicht nur Ultrakurzstrecke, dann ist die WP ein Komfortgewinn. Hat man die Innenraumtemperatur im Winter auch lieber auf unter 20 Grad gestellt, fährt nur sehr kurze Strecken und will keine zusätzliche Lärmbelastung, würde ich sie weglassen.
Habe sie selbst im Auto und denke durchaus, dass sie einen Reichenweitenvorteil bringt. Beim Losfahren mit 21° Automatik-Einstellung + Klima ohne Vorheizen liegt der Verbrauch bei ca. 5° Außentemperatur bei 5+ kW. Nach wenigen Kilometern Stadtfahrt liegt der Verbrauch bei unveränderter Innenraumtemperatureinstellung (+Lenkradheizung und Sitzheizung auf Stufe 1) bei 1,0-1,3 kW. Keine Ahnung, ob man diese Werte ohne Wärmepumpe erreicht - meinen Recherchen nach zu urteilen liegt man unter solchen Bedinungen ohne WP aber eher bei 2+ kW. Zahlt sich damit für mich im Stadtverkehr schon aus.
Nachteile sind aber definitiv Lärm und Vibration. Hört sich an wie ein Lüfter beim Verbrenner der nachläuft und kann man gelegentlich auch im Innenraum wahrnehmen. Auch ganz leichte Vibrationen sind ggf. spürbar. Bin aber sehr empfindlich was beide Dinge angeht und war mir anfangs dennoch nicht mal sicher, ob mich meine Wahrnehmung täuscht, weil es im Innenraum trotzdem so ruhig ist.
Zum Reichweitenunterschied kann ich keine Erfahrungswerte liefern, aber hatte mir vor Anschaffung zur Information u.a. damals dieses Video angesehen, das zumindest teilweise Aufschluss gibt:
Verstehe, wieso man auf die WP verzichtet, aber würde aus Komfortgründen wieder ein Auto mit WP suchen. CO2 als Kältemittel ist für mich ein netter Bonus.
Ich hatte die WP im eGolf, aber jetzt im ID3 hab ich sie weg gelassen. Erstens waren es mir die 1000€ Aufpreis nicht Wert und zweitens hat mir sogar der Händler gesagt, dass die WP sich nicht wirklich lohnt und vllt. max. 30-50km mehr an Reichweite bringt. Ich fahre aber auch eher Kurzstrecke, ca. 7.000km/Jahr. Das kann bei jemand anderem, der viel mehr fährt, natürlich wieder ganz anders aussehen!?
Drei Gründe dafür:
- Austausch mit VW ID. Fahrer
- Alles zu Versicherung & Finanzierung
- Tipps zum Fahren & Laden
Registriere Dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!