Ich lade sehr selten DC, vorgestern an einer 150kw Ladestation mit 66% nach Serpentinenfahrt und viel Rekuperation gestartet: das Laden ging gleich auf 85kw hoch 👍🏼
Maximale Ladeleistung, wovon abhängig?
-
- ID.4+ID.5
- Veit
-
-
Hallo,
schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man vieles zum VW ID. -
Hallo,
gestern die Pfingstbesuchstour mit dem Benziner erledigt (Familie ist skeptisch).
200 km hin und wieder zurück.
Leider gibt es im Zielort nur 2 "Gegenden", mit Ladesäulen über 50 kW, eine davon in der Innenstadt.
Leider ist nicht klar, wann die Säule zugänglich ist. (Autohaus mit Schild: "Schranke schließt am Wochenende" und 1 Platz zugeparkt).
Hätte man während des Mittagessens mal eben laden können 😁
Die anderen sind in der Nähe der Autobahnabfahrt. Hier sah man Wagen mit offensichtlich entferntem Ziel (oder Heimat) ... noch eben 1h Laden ... bevor es auf die Strecke geht.
(Nach dem Kaffee bei Oma noch mal Ladepause beim Lidl ... geht's noch??)
Ich lade gerade zuhause den Überschuss von der PV weg ... ist bald wieder voll (muss leider auf 100%, aber bevor ich den Strom wegschmeiß und Spülen, Waschen, Trocknen schon erledigt ist ...)
Hatte gestern Abend noch einen Kurztrip, aber auf 60 km wird man den Strom ja nicht los ... auch nicht bei Vollgas 😁
Da tritt das sparsame Fahren ein wenig in den Hintergrund 😅, wenn der Strom nur so reinrieselt.
(Selbst bei tibber bekäme man den Strom jetzt nachgeschmissen)
LG
bauto
-
Geb auch mal meinen Senf dazu
Angesteckt bei 4% SOC und 165kW peak. Musste nur bis 60% laden, um nach Hause zu kommen....
-
-
Bildschirmfoto 2023-05-23 um 22.55.23.png Zelltype B bisher höchster Wert beim laden.
Säule kann nur max. 150kW. Peak war bei 140,5kW.
Dachte auch dass nur 135 kW möglich sind.
-
Die sechste Ladung auf der Fahrt in den Pfingsturlaub startete mit den höchsten Wert 170 kw. Die Umgebungstemperatur lag bei 32 Grad.
Leider ist die Kurve nach kurzer Zeit eingebrochen und das Fahrzeug hat die Klimaanlage für den Innenraum abgeschaltet, da der Akku gekühlt werden musste. Also hat das von 10% SoC auf 60% SoC auch 27 Minuten gedauert, aber zum Ziel hat so gereicht. Bild 29.05.23 um 22.22.jpg
-
-
EnWB Station in Alzey an der A61, gestern Nachmittag ca. 14:00h von 9% auf 80% in 28 min. War vorher schon 120km gefahren. Außentemperatur ca. 25 Grad
-
So ziemlich perfekt!
-
EnWB Station in Alzey an der A61, gestern Nachmittag ca. 14:00h von 9% auf 80% in 28 min. War vorher schon 120km gefahren. Außentemperatur ca. 25 Grad
ist das die beim Toom?
-
ist das die beim Toom?
ja, genau
-
EnWB Station in Alzey an der A61, gestern Nachmittag ca. 14:00h von 9% auf 80% in 28 min. War vorher schon 120km gefahren. Außentemperatur ca. 25 Grad
120Kw Schnitt von 10 auf 80% sind schon beachtlich
-
EnWB Station in Alzey an der A61, gestern Nachmittag ca. 14:00h von 9% auf 80% in 28 min. War vorher schon 120km gefahren. Außentemperatur ca. 25 Grad
Feiertag, Sonne&Wind... negative Preise am "Day-ahead"..
Da hat die Ladestation sicher nicht "gebremst"
-
Feiertag, Sonne&Wind... negative Preise am "Day-ahead"..
Da hat die Ladestation sicher nicht "gebremst"
Echt jetzt? Ich war jetzt noch nicht so oft bei EnBW, habe aber bei SoC unter 10% immer die 180kW am Start bekommen, auch nach Sonnenuntergang. Bei anderen auch (Ionity), aber die produzieren den Strom auch nicht selbst, sondern kaufen vmtl. zum Pauschalpreis ein.
Gibt es tatsächlich belastbare Infos, dass CPOs (die selber produzieren) die Leistung drosseln wenn Strom teuer ist? Oder ist das nur Gerüchteküche?
-
Am Sonntag das erste Mal geladen. ID4 Pro Performance. Angeschlossen bei 18% und direkt 135kW/h bis 70%, dann ist es auf 100kW/h abgefallen. Bin zufrieden
-
-
Jetzt mitmachen!
Drei Gründe dafür:
- Austausch mit VW ID. Fahrer
- Alles zu Versicherung & Finanzierung
- Tipps zum Fahren & Laden
Registriere Dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!