CEE Blau mit Ladeziegel CEE blau sollte doch das Problem mit Schuko lösen? Mit 220 Euro ist man dabei.
Verwalter verbietet Laden über Ladeziegel in Tiefgarage
-
-
Hallo,
schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man vieles zum VW ID. -
Hast du jemand anderen aus der Eigentümergemeinschaft verärgert oder Neid geschaffen mit deinem ID?
Oder einen erklärten Verbrennerverfechter aufgeweckt?
Dass das Laden über den Ladeziegel nicht wirklich Sinn macht und eine Wallbox deutlich sinnvoller wäre mag generell sein (Verluste beim Laden).
Dennoch kann dir eine Verwaltung das Laden nicht einfach so verbieten. Selbst die Installation einer Wallbox muss zugelassen werden, wie schon gepostet.
-
Guten Morgen,
ich bin Eigentümer.
Wir haben noch keine Garagenordnung beschlossen.
Das soll im Februar 2023 erfolgen und da will der Verwalter den Punkt Laden von E - Autos, an Schukodosen explizit verbieten und dies auch so eintragen lassen.
Normal müsste er ja vorab einen Entwurf verschicken, der dann zur Abstimmung kommt.
Da werde ich auf jeden Fall noch einmal nachfragen.
Der Punkt mit der Feuerwehr ist super.
Denn die müssten sich doch auch mit "Garagenordnungen! auskennen und können mir auch sagen, wieviel Brände es durch den Ladeziegel in unserer Stadt gegeben hat.
@ID-Smiley: Sehr gutes Argument.
@Aktenschubser: Danke für den Link, habe mir die Passage mit dem Ladeziegel kopiert.
@Fischi757: Der Link funktioniert bei mir nicht. Könntest Du da noch einmal schauen, was da nicht passt ?
Aber ich würde sogar die Steckdose von einem Elektriker wechseln lassen.
Einfach Google Legrand eAuto, dann geht es auch. Die Steckdose ist aber nur ein Part, der zweite die Zuleitung, bei 10A Ladeleistung hätte ich wenn es keine uralte Leitung ist keine Sorgen.
-
-
Hast du jemand anderen aus der Eigentümergemeinschaft verärgert oder Neid geschaffen mit deinem ID?
Oder einen erklärten Verbrennerverfechter aufgeweckt?
Dass das Laden über den Ladeziegel nicht wirklich Sinn macht und eine Wallbox deutlich sinnvoller wäre mag generell sein (Verluste beim Laden).
Dennoch kann dir eine Verwaltung das Laden nicht einfach so verbieten. Selbst die Installation einer Wallbox muss zugelassen werden, wie schon gepostet.
Es gibt noch 2 Eigentümer, die auch über die Schukosteckdose laden wollen.
Wir können eine Wallbox installieren lassen, das ist schon geklärt, aber nur von enercity.
Die rufen aber 5000 Euro für die Box auf und wollen 70 Cent und monatlich 12 Euro für die Abrechnung.
Daher lade ich an öffentlichen oder bei Supermärkten wesentlich günstiger.
Ich möchte auch gar nicht am Ziegel dauernd laden, sondern nur ab und zu etwas nachladen, nach Kurzstrecke.
Werde mich noch einmal mit den beiden anderen Eigentümern zusammen schließen.
Noch eine Frage zu diesem Auszug:
WEMoG) in Kraft getreten. Jede Wohnungseigentümerin und jeder Wohnungseigentümer kann seitdem die Genehmigung für den Einbau einer Ladevorrichtung in der Tiefgarage oder auf dem eigenen Parkplatz auf dem Gelände der Wohnanlage verlangen. Die anderen Mitglieder der Wohnungseigentümergemeinschaft können lediglich über die Art der Durchführung der Baumaßnahme mitbestimmen.
Ist dann einen Schukosteckdose eine Ladevorrichtung ?
Denn E - Mobilität schließt doch auch E - Bikes und E - Roller ein und die kann ich doch nur an einer Schukosteckdose laden.
Oder habe ich hier einen Denkfehler und die Gesetzänderung betrifft wirklich nur E - Autos ?
-
zweite die Zuleitung, bei 10A Ladeleistung hätte ich wenn es keine uralte Leitung ist keine Sorg
Wenn du lesen kannst, Tiefgarage Baujahr 2022.
-
-
Der Staubsaugervergleich unabhängig davon das es schon einige Jahre nur noch Staubsauger mit deutlich weniger Leistung gibt, ist nicht zielführend, kein Mensch saugt Stundenlang und dann auch noch an der gleichen Steckdose seine Wohnung.
Man muss auch bedenken, wie lang die Zuleitung ist und der Querschnitt des Kabels ist.
-
Es gibt noch 2 Eigentümer, die auch über die Schukosteckdose laden wollen.
Wir können eine Wallbox installieren lassen, das ist schon geklärt, aber nur von enercity.
Die rufen aber 5000 Euro für die Box auf und wollen 70 Cent und monatlich 12 Euro für die Abrechnung.
Daher lade ich an öffentlichen oder bei Supermärkten wesentlich günstiger.
Ich möchte auch gar nicht am Ziegel dauernd laden, sondern nur ab und zu etwas nachladen, nach Kurzstrecke.
Werde mich noch einmal mit den beiden anderen Eigentümern zusammen schließen.
Noch eine Frage zu diesem Auszug:
WEMoG) in Kraft getreten. Jede Wohnungseigentümerin und jeder Wohnungseigentümer kann seitdem die Genehmigung für den Einbau einer Ladevorrichtung in der Tiefgarage oder auf dem eigenen Parkplatz auf dem Gelände der Wohnanlage verlangen. Die anderen Mitglieder der Wohnungseigentümergemeinschaft können lediglich über die Art der Durchführung der Baumaßnahme mitbestimmen.
Ist dann einen Schukosteckdose eine Ladevorrichtung ?
Denn E - Mobilität schließt doch auch E - Bikes und E - Roller ein und die kann ich doch nur an einer Schukosteckdose laden.
Oder habe ich hier einen Denkfehler und die Gesetzänderung betrifft wirklich nur E - Autos ?
Das klingt für mich stark danach, als passt jemanden oder dem Verwalter die E Mobilität nicht. Denn auch die Wallbox ist wie du sagt ja vollkommen uninteressant und so gewählt das kein normaler Mensch die installieren lassen wird.
Auch hier bezweifel ich dass das rechtens ist.
Normal müsstet ihr eine Box eurer Wahl zu euren ausgehandelten Konditionen installieren dürfen. Auf die Art und Weise wie, sollte die Gemeinschaft nur bedingt Einfluss haben dürfen.
Echt schade das trotz Gesetzänderung dass eine Wallbox nicht verboten werden darf, so jetzt durch die Hintertür das verhindert werden will.
5000€ für ne Wallbox und dann noch monatliche Kosten
das sind doch ....
-
5000€ für ne Wallbox und dann noch monatliche Kosten
das sind doch ....
Nennt man auch: Lizenz zum Gelddrucken
Hat denn da die Eigentümer-Gemeinschaft kein Mitspracherecht?
Sowas ist doch schon eher in die Kategorie "Spezlwirtschaft" einzuordnen.
-
Wenn du eh nur mit 3,7 kW laden willst oder du keine drei Phasen zur Verfügung hast würde ich mir bei E-Kleinanzeigen eine gebraucht 3,7 kW Wollbox kaufen (gibt es sehr günstig) , Steckdose ab. Ich würde mich mit einen Elektriker und dem Verwalter das vorort besprechen. Sollte natürlich ein Elektriker sein der pro E-Mobilität ist.
-
Es wäre wahrscheinlich für alle sinnvoller, das Problem ein für alle Mal juristisch sauber zu klären.
Manny
-
Also Du bist Eigentümer. Der Strom wird über einen dedizierten Zähler abgerechnet und es fallen keine Kosten für andere Mitbewohner an. Der 220V Stromanschluss ist fachmännisch gemacht und auf die 3.7kw ausgelegt. Die Stadt in der du wohnst hat keine „eAuto in Tiefgaragen“ spezifische Vorgaben erlassen.
Dann gibt es keinerlei Handhabe des Verwalters oder der Eigentümer Gemeinschaft die dir den Anschluss eines Verbrauchers an deine eigene 220V Steckdose verbieten kann. Egal ob das ein Ladeziegel oder Gefrierschrank ist.
Als Eigentümer bezahlst du den Verwalter. Wenn gut zureden nicht hilft, Anwalt einschalten.
-
Wenn du lesen kannst, Tiefgarage Baujahr 2022.
Wenn du lesen kannst, war es allgemein geschrieben und bei richtigen Textverständnis, erkennt man neue Leitung kein Problem.
-
Wenn du lesen kannst, war es allgemein geschrieben.
Sag mal, was soll das?
Der Fragesteller hat explizit geschrieben, dass es ein Neubau 2022 ist und du hast indirekt unterstellt, da könnten alte Kabel verbaut sein.
-
Sag mal, was soll das?
Der Fragesteller hat explizit geschrieben, dass es ein Neubau 2022 ist und du hast indirekt unterstellt, da könnten alte Kabel verbaut sein.
Wie gesagt dein Textverständnis ist ausbaufähig, du hast das letzte Wort dazu, tschau.
-
Also Du bist Eigentümer. Der Strom wird über einen dedizierten Zähler abgerechnet und es fallen keine Kosten für andere Mitbewohner an. Der 220V Stromanschluss ist fachmännisch gemacht und auf die 3.7kw ausgelegt. Die Stadt in der du wohnst hat keine „eAuto in Tiefgaragen“ spezifische Vorgaben erlassen.
Dann gibt es keinerlei Handhabe des Verwalters oder der Eigentümer Gemeinschaft die dir den Anschluss eines Verbrauchers an deine eigene 220V Steckdose verbieten kann. Egal ob das ein Ladeziegel oder Gefrierschrank ist.
Als Eigentümer bezahlst du den Verwalter. Wenn gut zureden nicht hilft, Anwalt einschalten.
Jepp. Wenn mir irgendwer mit solchen Bestimmungen kommt, dann frage ich immer nach den konkreten Paragraphen und Textpassagen.
Meistens kommt dann nichts mehr. Oder, seltener, sie sehen ein, dass sie Unfug reden.
Jetzt mitmachen!
Drei Gründe dafür:
- Austausch mit VW ID. Fahrer
- Alles zu Versicherung & Finanzierung
- Tipps zum Fahren & Laden
Registriere Dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!