VW arbeitet an Schnelllade-Option mit bis zu 170 kW für ID3

  • Man müsste sich die Frage eher so stellen:

    Wie viel Reichweite bekomme ich in eine Zeiteinheit (bsp. 30 Minuten an der Autobahn) nachgeladen? Wenn die sich signifikant ins Positive verändert, also in etwa von 250km auf 350km, dann lohnt es sich schon darüber nachzudenken.

    Diese Peak-Angaben sind wie bei den Lautsprechern und deren PMPO-Angaben: Sie können für einen kurzen Moment genau diese Leistung abgeben, aber die RMS-Leistung (grob erklärt die durchschnittliche Leistung eines Lautsprechers) bei den Lautsprechern ist viel interessanter. Sowas wünsche ich mir in Zukunft auch für Autos.

    VW gibt für den 58 kW Akku an : Mit 100 kW ab SoC 5% in 30 Minuten für 290 km nachgeladen zu haben, und für 5% bis 80% 35 Minuten zu brauchen! Wenn mit 130 kW gestartet werden kann verschiebt sich die ganze Ladekurve nach oben, man kann dann also noch bessere Werte erwarten!

    🤩 ID 3 first Pro Performance Plus 😍

    mit Bulli California für den Urlaub 😎 und als Reserve, falls die ID-Software spinnt! 🤕

  • Ja, auch ein spekulativer Beitrag, aber natürlich nicht schlecht. Dass die Autos kontinuierlich besser werden ist wirklich eine positive Meldung.

    Frage ist nur, ob diese Software-Updates auch unsere schon ausgelieferten ID3‘s betreffen, d.h. ob sie wie bei Tesla durch over-the-air updates auch kontinuierlich besser werden können???

    Oder können updates betreffend Reichweite und Ladegschwindigkeit nur durch hardware Verbesserungen erreicht werden?

    „The future runs on batteries.“ (Elon Musk)

  • Ja, auch ein spekulativer Beitrag, aber natürlich nicht schlecht. Dass die Autos kontinuierlich besser werden ist wirklich eine positive Meldung.

    Frage ist nur, ob diese Software-Updates auch unsere schon ausgelieferten ID3‘s betreffen, d.h. ob sie wie bei Tesla durch over-the-air updates auch kontinuierlich besser werden können???

    Oder können updates betreffend Reichweite und Ladegschwindigkeit nur durch hardware Verbesserungen erreicht werden?

    und als Ergänzung werden alle Updates kostenlos oder einige auch kostenpflichtig sein?

    …man man man

  • Oder können updates betreffend Reichweite und Ladegschwindigkeit nur durch hardware Verbesserungen erreicht werden?

    Dazu kann nur ein Elektroniker/Mechatroniker eine Aussage treffen, nachdem er sich von einem aktuellen ID.3 u.a. die Leistungselektronik angesehen und bestimmt hat, welche Ladeströme maximal möglich wären.

    Je nach Resultat reicht entweder ein Software Update / Freischaltung der höheren Ladeströme oder man müsste die Ladeelektronik aufwendig und kostspielig tauschen.


    Hier könnte man sich die Frage stellen, ob / warum bisher keine Fachleute bei einer möglichen deutlich höheren Ladeleistung diese entdeckt und veröffentlicht haben.

    a) die Fachleute die involviert sind haben eine NDA und dürfen nichts erzählen oder gar veröffentlichen

    b) die (externen) Fachleute hatten bisher keine Möglichkeit bzw. kamen bisher nicht auf die Idee, das zu überprüfen.


    Fraglich ist allerdings auch, warum VW nicht gleich mit der hohen Ladefähigkeit in den Markt gehen und damit werben sollte, auch wenn es bisher nur wenige Ladesäulen mit dieser Leistung aufgestellt sind.



    insbesondere die am Anfang dieses Threads gezeigten Ladekurven kann man zwar mathematisch sehr schön ergänzen, aber hierbei inkl. sämtlicher Reaktionen darauf wurden die physikalischen Probleme bzw. Gegebenheiten übersehen, weshalb man nicht am Anfang gleich mit den höchsten Ladeströmen laden will/darf.
    Dies ist öffentlich bekannt und gerne diskutiert, hat hier im Thread aber keiner bisher erstaunlicherweise festgestellt.


    Das könnte natürlich sein, um die Batterien langlebiger zu halten.
    Es hilft,

    1. die Batterie schonender zu laden, insbesondere wenn die Temperatur des Akkus noch zu niedrig oder schon zu hoch ist.
      U.a. Tesla Fahrer müssen anscheinend bei zu niedrigen Temperaturen erstmal mehrere Minuten warten, bis das Fahrzeug die Akkus auf eine nutzbare Temperatur gebracht hat und der eigentliche Ladevorgang gestartet wird.
    2. wenn man die Batterie nicht in ihren extremen Ladezustände bringt
      Hier könnte VW - vielleicht versehentlich - einen höheren Puffer ausgerollt haben


    Den zweiten Punkt kann man In vielen Ladevideos erkennen, in denen nie die maximale Entladung/Ladung möglich ist.
    Selbst nextmove mit einer 100% -> 0% Testfahrt hat es im Anschluss nicht geschafft, die Nettokapazität von 58 kWh in das Fahrzeug mit der 62 kWh Brutto Batterie zu laden, sondern hat nur eine Entladung von 54,24 kWh und eine Ladung von 60,97 kWh mit 12,4% Ladeverlust erhalten.

    Es könnten sich durch ein Software Update also vielleicht noch 4kWh vom 8kWh Puffer "finden" lassen...

    Diese könnte man spielend per Software Update ergänzen; bekannt ist diese Vorgehensweise insbesondere durch Apple IOS Updates mit ungefragten "Downgrades" von Akku-Leistungsfähigkeiten, um die Akkus älterer Handys zu schonen..



    Die Ladeschlussspannung beträgt typischerweise 4,0–4,2 V, teils auch 4,35 V,[47] was etwas höhere Kapazitäten ermöglicht, aber auf Kosten einer reduzierten Zykluszahl. [...] Schnellladefähige Zellen vertragen je nach Typ aber auch 2 C, 4 C oder gar 8 C.[48] Die Abkürzung C steht hier für den auf die Kapazität bezogenen relativen Ladestrom (d. h. A/Ah)[49] und ist nicht mit der Einheit Coulomb (d. h. As) zu verwechseln; ein Ladestrom von 0,75 C bedeutet, dass ein Akku mit einer Kapazität von 1 Ah mit 0,75 A geladen wird. Generell ist es möglich, Lithium-Ionen-Akkus mit einem geringeren Ladestrom als dem Nennstrom zu laden; meist erhöht sich dadurch auch die erreichbare Zyklenzahl etwas.


    [...] Einer gewissen Verringerung der Kapazität steht meist eine deutliche Erhöhung der Zahl der nutzbaren Lade-Entlade-Zyklen gegenüber.

    Gehen wir davon aus, dass die Akkus vom ID.3 2C fähige Zell-Typen nutzen , dann hätten wir bei einer 58 kWh Netto Batterie einen max. Ladestrom von 116 kWh, was die 100 KW Lademöglichkeit decken kann, jedoch nicht die 125 kWh.

    Allerdings müssen die Performance Modelle auch dauerhaft 77 kW nutzen können; damit wäre ein 2C Ladestrom von 154 kWh möglich, der beim ID.4 auch schon angeboten wird.


    Sollten also keine 3C?, 4C oder gar 8C Zellen verbaut sein, könnte man ohne andere Zelltypen wie z.B. die SALD Batterien keine höheren Ladeströme nutzen.

  • Für die Praxis wäre eine kontinuierliche Ladeleistung (ähnlich der e-tron Ladekurve) wünschenswert.

    Also für den ID.3 58 kWh z.B. 100 kW von 0% bis 80% SoC.

    Das würde das berechenbare Nachladen auf Langstrecke um einiges erleichtern.


    Unter 20% SoC warnt einen jedes E-Auto jetzt mal eine Ladestation zu suchen.

    D.h. der sinnvoll nutzbare Akkubereich liegt bei 20% bis 80% SoC (Langstrecke und DC-Ladung betrachtet!).

    In diesen Bereich sollte die Ladekurve an DC optimiert werden.


    Aktuell bekommt man die 100 kW (58 kWh Akku) nur von 0% bis ca. 30% SoC unter besten Bedingen.

    Wenn jetzt für die 58 kWh eine (Peek-)Ladeleistung von 130-150 kW angekündigt wird, ist das evtl. nur der von 0% bis 30% "abgeschnittene" lineare Verlauf gewesen?

    YouTube-Kanal "Schräg" VW ID.3 1st PRO schwarz (SW 0564) - (10'2020) ohne WP (2.695 km; 19,4 kWh/100 km)
    VW ID.3 1st MAX weiß (SW 0564) - (11'20 - 02'21) mit WP (2.787 km; 22,2 kWh/100 km)
    VW ID.3 ProPerfMAX türkis (SW 0910) - (ab 02'21) DCC, WP &
    "AHK" mit 55 kg 75 kg ;)
    (Verbrauch Sommer 2021 bei 5.600 km: 17,1 kWh/100 km)
    http://www.Zukunft42.de OTA ID 2.3.0 (0910) ist komplett drauf über die #Luftschnittstelle
    ...immer Mittwochs wird bei mir auf neue OTA-Updates gecheckt!


  • Schraeg Hier in diesem Thread weiter vorne (VW arbeitet an Schnelllade-Option mit bis zu 170 kW für ID3) habe ich die Vermutung mit der Peak-Erweiterung um den abgeschnittenen Verlauf dargestellt.

    ja, korrekt - sehe ich auch so! Gute Grafik!

    YouTube-Kanal "Schräg" VW ID.3 1st PRO schwarz (SW 0564) - (10'2020) ohne WP (2.695 km; 19,4 kWh/100 km)
    VW ID.3 1st MAX weiß (SW 0564) - (11'20 - 02'21) mit WP (2.787 km; 22,2 kWh/100 km)
    VW ID.3 ProPerfMAX türkis (SW 0910) - (ab 02'21) DCC, WP &
    "AHK" mit 55 kg 75 kg ;)
    (Verbrauch Sommer 2021 bei 5.600 km: 17,1 kWh/100 km)
    http://www.Zukunft42.de OTA ID 2.3.0 (0910) ist komplett drauf über die #Luftschnittstelle
    ...immer Mittwochs wird bei mir auf neue OTA-Updates gecheckt!


  • VW optimiert Batterie und Leistung beim ID.3

    VW optimiert Batterie und Leistung beim ID.3, Motor Presse Stuttgart, Pressemitteilung - lifePR


    Stimmt das, dass die Reichweite durch Softwareänderung um 30km erweitert wurde?

    Tja, das wäre natürlich sehr schön wenn dann auch der First mit der 58 kWh Batterie statt 420 km wltp plötzlich 450 km wltp bekäme....

    Am besten per ota software update über Nacht. Und die Ladeleistung steigt auch mit jedem software update weiter an....


    In dem Artikel steht „bis Ende 2021“

    Bisher reine Spekulation und Wunschdenken...


    Wenn es wirklich so käme wäre ich natürlich von VW begeistert....

    „The future runs on batteries.“ (Elon Musk)

  • Wenn ich mir nochmal meinen JSON String so ansehe (eben bzgl. Standklimatisierung Thread angesehen),
    dann kann man zumindest für die aktuellen Modelle die Spekulationen eigentlich fallen lassen, wenn es sich um diesen Konfigurations-Punkt um Hardware Einbau und keine Softwareseitige Einstellung handelt:


Jetzt mitmachen!

Drei Gründe dafür:
- Austausch mit VW ID. Fahrer
- Alles zu Versicherung & Finanzierung
- Tipps zum Fahren & Laden

Registriere Dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!