Laut meiner Werkstatt muss das an "einem Termin" gemacht werden, da das Fahrzeug nach einer fehlgeschlagenen Prüfung nicht mehr uneingeschränkt funktionieren soll.
Service Aktion- Batterie Maßnahme 93P7
-
- ALL
- mpeg
-
-
Hallo,
schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man vieles zum VW ID. -
Interessante Behauptung....kreativ !
-
-
-
SchweizerID Ich habe es Mal hierhin verschoben. Bin mir Recht sicher, dass das hiermit zusammenhängt.
-
Das betrifft vermutlich einzelne Module des HV-Akkus, bei mir war genau eine Zelle defekt welche in ca. 3-5 Werktagen ausgetauscht wurde.
1. Termin zum auslesen des HV-Akkus und bestimmen welche/wieviele Zellen defekt sind.
2. Termin zur Reparatur (dauert ca. 3 - 5 Werktage)
-
-
Hallo,
Ich wollte nochmal einen Status abgeben bezüglich des Zellentausch bei meinem ID3.
Hatte den ersten Termin Anfang September 2022. Da wurde mir gesagt es würde ein Werkzeug benötigt, das aber erst bestellt werden muss. Bis jetzt (Januar 2023) ist es noch nicht da.
Jetzt hat mein Auto kurz vor Weihnachten den Fehler "Elektrosystem gestört Werkstatt aufsuchen" angezeigt. War jetzt 2 Tage in der Werkstatt, angeblich ist die Akkuheizung defekt. Die Ersatzteile sollen über 2000 Euro kosten, sind aber im Moment nicht lieferbar. Soll aber über Kulanz laufen. Sie melden sich sobald sie verfügbar sind. Mal sehen wie lange das jetzt noch dauert und was ich dann noch zu bezahlen brauche. 🙄
-
Ich habe jetzt auch die Tausch Aktion hinter mir. Auto war 3 Tage in der Werkstatt. und es wurden noch die Umfeldbeleuchtungs Projektoren getauscht.
Ich hatte ja damals hier im Forum geschrieben das mein ID.3 nachdem ich ihn 5 Wochen hatte wegen Akkuschaden abgeschleppt werden musste. 2 Zellen wurden damals getauscht und er war 5 Wochen zur Reparatur da das benötigte Werkzeug zum Zellen Balancieren nicht lieferbar war.
Lustig ist das jetzt genau die 2 Zellen wieder getauscht wurden die damals erneuert wurden wie mir der Mechaniker mitteilte. Scheinbar waren nicht nur Fehlerhafte Zellen verbaut worden sondern lagen auch welche irgendwo auf Lager.
-
Jetzt hat mein Auto kurz vor Weihnachten den Fehler "Elektrosystem gestört Werkstatt aufsuchen" angezeigt. War jetzt 2 Tage in der Werkstatt, angeblich ist die Akkuheizung defekt. Die Ersatzteile sollen über 2000 Euro kosten, sind aber im Moment nicht lieferbar. Soll aber über Kulanz laufen. Sie melden sich sobald sie verfügbar sind. Mal sehen wie lange das jetzt noch dauert und was ich dann noch zu bezahlen brauche. 🙄
Bei mir war letztes Jahr auch die Akkuheizung defekt und musste getauscht werden - ging alles ohne Probleme auf Garantie. Ist dein ID.3 schon außerhalb der Garantiezeit weil es über Kulanz laufen soll?
-
Ja, ist von September 2020.
-
Ich habe jetzt auch die Tausch Aktion hinter mir. Auto war 3 Tage in der Werkstatt. und es wurden noch die Umfeldbeleuchtungs Projektoren getauscht.
Ich hatte ja damals hier im Forum geschrieben das mein ID.3 nachdem ich ihn 5 Wochen hatte wegen Akkuschaden abgeschleppt werden musste. 2 Zellen wurden damals getauscht und er war 5 Wochen zur Reparatur da das benötigte Werkzeug zum Zellen Balancieren nicht lieferbar war.
Lustig ist das jetzt genau die 2 Zellen wieder getauscht wurden die damals erneuert wurden wie mir der Mechaniker mitteilte. Scheinbar waren nicht nur Fehlerhafte Zellen verbaut worden sondern lagen auch welche irgendwo auf Lager.
Bei mir zeichnet sich ein ähnlicher Fall ab. In dem Modul, das bereits wegen einer fehlerhaften Zelle ausgetauscht wurde, schwächelt nun auch eine Zelle. Bin gespannt ob das Prüfprogramm beim Kundendienst Auffälligkeiten findet.
Da der Deckel der HV-Batterie mit selbstschneidenden Schrauben befestigt wird, die schon mal getauscht wurden, läuft man bei wiederholten Reparaturen Gefahr dass die Dichtigkeit gefährdet wird. In dem Fall müssten alle Komponenten in ein neues Batteriegehäuse umgezogen werden. -
-
Bei mir zeichnet sich ein ähnlicher Fall ab. In dem Modul, das bereits wegen einer fehlerhaften Zelle ausgetauscht wurde, schwächelt nun auch eine Zelle. Bin gespannt ob das Prüfprogramm beim Kundendienst Auffälligkeiten findet.
Da der Deckel der HV-Batterie mit selbstschneidenden Schrauben befestigt wird, die schon mal getauscht wurden, läuft man bei wiederholten Reparaturen Gefahr dass die Dichtigkeit gefährdet wird. In dem Fall müssten alle Komponenten in ein neues Batteriegehäuse umgezogen werden.Bei mir wurde direkt ein neuer Deckel mit verbaut da sich beim alten beim Ausbau die Dichtmasse mit Ablöste und sichernde Dichtmasse auf die Schrauben aufgetragen.
-
Meiner war Vorgestern beim Zellentausch. Als ich dann gestern von der Arbeit zurückkam lag der SOC bei 59%. Das hatte ich vorher noch nie. Davor waren es immer um die 62 - 64%. Wenn ich Strecke, Verbrauch und SOC berechne würden mir 3% Kapazität fehlen. Heute mit 100% losgefahren und es fehlen rechnerisch 4,5%. Konnte das noch jemand nach der Maßnahme beobachten?
-
-
Meiner war Vorgestern beim Zellentausch. Als ich dann gestern von der Arbeit zurückkam lag der SOC bei 59%. Das hatte ich vorher noch nie. Davor waren es immer um die 62 - 64%. Wenn ich Strecke, Verbrauch und SOC berechne würden mir 3% Kapazität fehlen. Heute mit 100% losgefahren und es fehlen rechnerisch 4,5%. Konnte das noch jemand nach der Maßnahme beobachten?
War bei mir nach der Maßnahme ähnlich zu beobachten. Rein rechnerische "fehlten" zwischen 5 und 8 Prozent. Inzwischen (4 Monate nach dem Zellentauch) hat sich alles wieder eingependelt. Bin mehrmals auf Langstrecke von 100 auf unter 5 Prozent am Stück gefahren, scheint beim ausbalancieren geholfen zu haben.
Jetzt mitmachen!
Drei Gründe dafür:
- Austausch mit VW ID. Fahrer
- Alles zu Versicherung & Finanzierung
- Tipps zum Fahren & Laden
Registriere Dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!