Hallo,
hat jemand damit Erfahrung eine 12V Steckdose im Fahrerbereich, zB Mittelkonsole, nachzurüsten ?
Hallo,
hat jemand damit Erfahrung eine 12V Steckdose im Fahrerbereich, zB Mittelkonsole, nachzurüsten ?
Hallo,
schau mal hier: hier klicken (Anzeige). Dort findet man vieles zum VW ID.
Das ist mal eine echte Schwäche der IDs würde ich sagen. Aus den USB-C Buchsen kommt zu wenig Power und die 12 Volt Dose fehlt im Fahrerbereich obwohl da genug Platz ist. Habe schon dicke Kabel aus dem Kofferraum gesehen die dann nach vorne gezogen wurde, so Verlängerungen mit 120 Watt Leistung.
...und wofür brauchst du die?
...und wofür brauchst du die?
für eine mobile Sondersignalanlage ( Blaulicht mit Horn )
Dafür wird der Dienstherr bestimmt eine Lösung finden/entwickeln.
da bin ich leider mein eigener Dienstherr
Wie hat das denn die Polizei gelöst ? Es gibt ja einige ID.3 und ID.4 für den Polizeidienst. Hier im Forum hatten wir bereits entsprechende Threads / Links eingestellt.
die werden groesstenteils von VW umgebaut denke ich mal, und sind auch explizit vom Upgrade auf 2.4 ausgeschlossen.
Evtl. ueber einen "stromdieb" direkt am Sicherungskasten?
Ich hab mir mal eine 3.5 Meter Verlängerung mit 120 Watt bestellt und werde davon berichten. Mal sehen ob sich die USB-C Buchsen mal auf PowerDelivery anstatt 10 Watt umrüsten lassen.
Hallo zusammen,
ich stehe vor dem selben Problem das ich für meine Sondersignalanlage eine 12V Dose benötige. Mich würden eure Lösungen interessieren:-)
Gruß
Hannes
Hallo,
selbes Thema hier.
Auch wenn ich die Signalanlage nur sporadisch im Einsatz habe, ist mir der Workaround das Kabel von ganz hinten mittels Verlängerungskabel nach vorne zu legen etwas zu unpraktisch.
Freue mich auf eure Lösungsansätze.
Desweiteren würde mich interessieren, welche Erfahrungen ihr mit Dauerbetrieb der Signalanlage im abgestellten Zustand gemacht habt. Stichwort: Entladung 12V-Batterie. In anderen Threads (zum Thema Kühlbox bei Camping) habe ich den Tipp gelesen, die Sicherung für die 12V-Steckdose umzustecken, sodass die Steckdose auch ohne Zündung versorgt wird.
LG Markus
Über die USB-C Anschlüsse und einem Wandler sollte doch was gehen? Meine Powerbank wird mit dem orig. MacBook-Kabel mit 20V/2A geladen und auch mein HP Notebook konnte ich schon erfolgreich laden, habe da aber keine Daten zu.
Ich habe mir jetzt auch ein Verlängerungskabel (4m) sowie einen Zigarettenanzünderverteiler der in den Becherhalter passt bei Amazon bestellt.
Das Kabel habe ich auf der Faherseite nach vorne unter den Befahrersitz verlegt und soweit möglich unter die Verkleidung geschoben. Hilfreich war hier Moniereisen aus Kunststoff für Fahrräder. Die Steckdose habe ich dann unter dem Fahrerseitz mit einem Kabelbinder am Hebel für die Sitzverstellung (vorne und hinten) fixiert. Dann den Becherhalter in die vorderste Aufnahme gesteckt und das Kabel unter den Sitz geführt und eingesteckt.
Sieht sauber aus und lässt sich wieder alles ohne Spuren ausbauen.
Die 3er Verteilung kann einzeln angesteuert werden und somit kann Frontblitzer und SoSi einzeln aktiviert und deaktiviert werden.
Kabel:
https://www.amazon.de/dp/B07WG…o2ov_dt_b_product_details (Affiliate-Link)
Zigarettenanzünderverteiler:
https://www.amazon.de/dp/B0769…o2ov_dt_b_product_details (Affiliate-Link)
Das mit der Sicherung habe ich auch so gemacht das diese auf Dauerstrom und nicht mehr mit der Zündung geschaltet ist.
Gruß
Hannes
Drei Gründe dafür:
- Austausch mit anderen VW ID. Fahrern
- Alles zu Versicherung & Finanzierung
- Tipps zum Fahren & Laden
Registriere Dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!