Totalausfall Infotainment

  • Hallo,
    schau mal hier: hier klicken (Anzeige). Dort findet man vieles zum VW ID.

  • Mein ID.3 hatte heute auch einen Totalausfall. Beide Displays waren schwarz. Es leuchtete nur noch das gelbe Warnsymbol. Ein Neustart war nicht möglich.


    Der Pannendienst wollte nur ungern das Fahrzeug abschleppen - das gelbe Licht bedeutet "nur", dass man bis zur nächsten Werkstatt fahren kann. Man hätte dies aber ohne Kostenübernahme organisiert. Bei "rot" würde man nach telefonischer Aussage der VW-Pannendiensthotline einen Abschleppdienst beauftragen. Ich bin dann selbst zur nächsten Werkstatt gefahren, Automatik, Blinker ohne Sound und Licht funktionierten noch. Händler hatte schon geschlossen, Schlüssel eingeworfen und privat die Heimfahrt organisiert. Vielleicht liegt es am betagten Alter meines IDs (12/2021 - MJ 2022, Software 2.4 - keine OTA-Updates). Bin gespannt, wie mein Händler / Volkswagen die Mobilitätsgarantie auslegen wird und ob man meinen ID.3 softwaretechnisch noch retten kann.

    Ich hatte heute auch einen Totalausfall beider Displays. Hatte auch das gelbe Warnsymbol und Blinker ohne Sound. Infotainment neustarten ging nicht. Auch nach Busruhe und später nach ca. 1h 12V Batterie abklemmen gab es keine Besserung :(. Echt ärgerlich dass solche Dinge einfach aus dem Nichts auftreten. Vor zwei Tagen noch problemlos gefahren - heute bei Fahrtantritt dann der Ausfall.


    Ich bin dann am Nachmittag das Auto noch zu meiner Werkstätte gefahren - dort meinte man dass das wohl zu 98% ein SW Problem sei und dass das in einem Tag wieder gerichtet wäre. Ich bin da einmal gespannt ob dem wirklich so ist - ich habe ja seit einigen Wochen SW 3.7 (OTA) - keine Ahnung welche SW Updates die Werkstätte da machen will. Von dem was ich in diesem Thread gelesen habe, würde es mich nicht überraschen, wenn ea win HW-Problem ist.


    Zum Glück habe ich die Garantieverlängerung auf 5 Jahre (war bei den 1st damals dabei).

    VW ID.3 1st Max (seit 09/2020) mit SW 3.7 (OTA)

  • Wird bei dir wohl tatsächlich am ABT liegen, SW 3.7 läuft bei mir mit intakter HW seit Juni absolut zuverlässig, nicht der kleinste Aussetzer.

    ID4 GTX bestellt 01/22

    ab 08/22 bestätigter Liefertermin 06 - 13.10.22

    ausgeliefert an Händler am 11.10.2022

    Abholung und Zulassung am 18.10.22

  • Wird bei dir wohl tatsächlich am ABT liegen, SW 3.7 läuft bei mir mit intakter HW seit Juni absolut zuverlässig, nicht der kleinste Aussetzer.

    Bei mir sind aber beide Displays ausgefallen. Ich dachte bei den ABT Problemen fällt nur der große Blidschirm aus...?

    VW ID.3 1st Max (seit 09/2020) mit SW 3.7 (OTA)

  • Bei mir sind aber beide Displays ausgefallen. Ich dachte bei den ABT Problemen fällt nur der große Blidschirm aus...?

    Jep, bei dir ist es der ICAS3. Der steuert beide Displays. Eher unwahrscheinlich das dein ABT den ICAS im Reset hält. Das müsste wenigstens mal kurz angehen.

  • Bei mir sind aber beide Displays ausgefallen. Ich dachte bei den ABT Problemen fällt nur der große Blidschirm aus...?

    Ahja- Bei mir sind zwar auch erstmal beide Displays ausgefallen, aber das Fahrerdisplay wurde dann nach einigen Sekunden invers.


    Das ist der Unterschied zu deinem Bug.

    ID4 GTX bestellt 01/22

    ab 08/22 bestätigter Liefertermin 06 - 13.10.22

    ausgeliefert an Händler am 11.10.2022

    Abholung und Zulassung am 18.10.22

  • Großes Lob an meine Werkstätte. Die haben den Wagen in weniger als 24h Stunden wieder fit gemacht (und nebenbei noch das Service + eine andere Garantiemaßnahme gemacht).


    Ich hatte schon gedacht dass (nachdem was ich hier so gelesen habe) der ICAS3 oder so getauscht werden muss. Laut Werkstatt reichte es aber aus ein weiteres SW Update aufzuspielen das für meinen Wagen noch ausständig war um das Problem zu beheben (was ich so sehen konnte ist die ABT Software von 2103 auf 2108 hochgegangen). Ich finde es einfach nur erschreckend dass auch mit SW 3.7 durch ein plötzlich auftretendes SW Problem noch immer die Displays einfach ausfallen können ohne dass man auch nur annähernd etwas dagegen unternehmen kann (weder Busruhe noch 12V Batterie abklemmen).


    Traurig ist auch, dass einem das ohne Garantie wohl einiges an Geld kosten würde.


    Ich frage mich auch ob der Display-Ausfall in irgend einem Zusammenhang mit dem SW 3.7 OTA von vor ein paar Wochen stehen könnte oder ob dieser dadurch begünstigt wurde...

    VW ID.3 1st Max (seit 09/2020) mit SW 3.7 (OTA)


  • Ich frage mich auch ob der Display-Ausfall in irgend einem Zusammenhang mit dem SW 3.7 OTA von vor ein paar Wochen stehen könnte oder ob dieser dadurch begünstigt wurde...

    Eher nicht. Downgrade der Software geht nicht und das ABT läuft ja autark. Du wirst eben noch eines mit fehlerhafter SW gehabt haben. Du hast ja auch den anfälligen Hersteller

  • Eher nicht. Downgrade der Software geht nicht und das ABT läuft ja autark. Du wirst eben noch eines mit fehlerhafter SW gehabt haben. Du hast ja auch den anfälligen Hersteller

    Ich verstehe dann nur nicht warum auch das kleine Display hinter dem Lenkrad permanent ausgefallen war - oder waren das 'Dauerresets' welche vom ABT verursacht wurden...?

    VW ID.3 1st Max (seit 09/2020) mit SW 3.7 (OTA)

  • Ich verstehe dann nur nicht warum auch das kleine Display hinter dem Lenkrad permanent ausgefallen war - oder waren das 'Dauerresets' welche vom ABT verursacht wurden...?

    Das Bild des kleinen Displays (FID= Fahrer InformatrionsDisplay) wird wie das ABT vom ICAS3 angesteuert. Macht also der ICAS3 einen Reset, dann hast du natürlich an der Stelle ein Problem.

    Wenn dein ABT das Ghosttouch Problem hat konnte irgendeine Funktion (Touch Position) permanent gesendet werden. Hier gab es wohl die Variante das die nicht immer anstanden und die Masse zu einem Problem im ICAS3 geführt hat oder du permanent einen Touch des On/Off Buttons hattest. Der führt dann nach 10s zu einem Reset des ICAS3. Das darf aber nicht zu einem Dauerreset des ICAS3 führen. Falls ja hätte Alpine hier auch einen Fehler in der Implementierung des ICAS Reset.

    Ausfall FID ist also immer ein Ausfall des ICAS3.

    Schwarzes Display beim ABT kann ICAS3 sein, aber auch das ABT selbst. Da kann es sogar sein das dein Radio noch geht und auf den ABT Slider mit der Lautstärke reagiert, weil der ICAS3 einfach nur ein schwarzes Bild sendet. Gab es auch schon.

  • So, jetzt hat es mich nach etwas mehr als drei Wochen wieder erwischt :(. Gestern Vormittag ist das Auto noch problemlos gefahren - am Nachmittag dann reingesetzt und wieder beide Displays schwarz als ich losfahren wollte. Habe das Auto über Nacht in Ruhe gelassen und heute nochmals geschaut - noch immer gleiches Verhalten wie gestern.


    War wohl doch nicht 'nur' ein SW Problem das man mit einem SW-Update beheben konnte. Ist wirklich ärgerlich wie unzuverlässig der (mein) ID.3 ist (war in den letzten 20 Jahren noch mit keinem Auto so oft in der Werkstatt) - passiert natürlich Freitag-Nachmittag vor dem langen Wochenende. Zum Glück ist mir das jetzt beide Male zu Hause passiert und nicht irgendwo im Urlaub.


    Gibt es eine spezielle TPI auf die ich die Werkstatt verweisen sollte?

    VW ID.3 1st Max (seit 09/2020) mit SW 3.7 (OTA)

  • Welche ABT Version hast du nochmal drin?

    Ich habe beim letzten Werkstattbesuch vor mehr als dreiwochen ABT Software 2108 bekommen (war davor 2103) als die beiden Displays das erste Mal komplett ausgefallen sind.

    VW ID.3 1st Max (seit 09/2020) mit SW 3.7 (OTA)

  • Ich habe beim letzten Werkstattbesuch vor mehr als dreiwochen ABT Software 2108 bekommen (war davor 2103) als die beiden Displays das erste Mal komplett ausgefallen sind.

    Und welcher H-Stand?

    Es kann natürlich auch ein Problem ohne ABT Einfluss sein. Bin am überlegen ob du das von außen erkennen könntest, mir fällt nur gerade nichts passendes ein.

    Hast du nach dem einsteigen nur ein schwarzes Display gehabt?

    Du könntest es mit jetzt vergleichen. Wenn du einsteigst und das erste mal ein Bild hast. So zeitlich. Wenn das ABT einen Dauerreset senden sollte, dann passiert das erst nach 10s. Das ABT müsste aus sein, solange du nichts nach einsteigen im Display hast. Also so 1-2s vorher sollte es geweckt werden. Müsste bei Alpine auch so sein. Wenn die das Resetverhalten richtig umgesetzzt haben müsste es nach 10s einen Reset geben, einen nach 20s und dann nicht mehr, auch wenn der Knopf weiter gedrückt wird. Sonst wärest du bei einem Tastenklemmer in einer Endlosschleife.

    Das kannst du beides mal testen. Also schauen wann kommt das Bild und was passiert wenn du z.B. eine Minute lang auf den On/Off Button drückst.

  • Und welcher H-Stand?

    ABT Hardware: H55


    Hast du nach dem einsteigen nur ein schwarzes Display gehabt?

    Genau, nach dem Einsteigen sofort beide Displays nur schwarz. Einzig im FID werden am Anfang beim Start unten die sechs Symbole (ich glaube alle in gelb) für ein paar Sekunden angezeigt (wie beim Start üblich - danach aber alles dunkel). Das ABT zeigt da jetzt nie etwas an - gleiches Verhalten wie schon vor ein paar Wochen wo mir die Werkstätte dann SW updates aufgespielt hatte (die wohl das Problem nicht nachhaltig gelöst haben).

    Du könntest es mit jetzt vergleichen. Wenn du einsteigst und das erste mal ein Bild hast. So zeitlich. Wenn das ABT einen Dauerreset senden sollte, dann passiert das erst nach 10s. Das ABT müsste aus sein, solange du nichts nach einsteigen im Display hast. Also so 1-2s vorher sollte es geweckt werden. Müsste bei Alpine auch so sein. Wenn die das Resetverhalten richtig umgesetzzt haben müsste es nach 10s einen Reset geben, einen nach 20s und dann nicht mehr, auch wenn der Knopf weiter gedrückt wird. Sonst wärest du bei einem Tastenklemmer in einer Endlosschleife.

    Das kannst du beides mal testen. Also schauen wann kommt das Bild und was passiert wenn du z.B. eine Minute lang auf den On/Off Button drückst.

    Wie schon oben geschrieben, Displays bleiben schwarz. Auch wenn ich eine Minute oder so am On/Off Button bleibe ändert sich nichts. Ich glaube mich dunkel erinnen zu können dass bei anderen Usern hier im Forum bei ähnlichen Fällen dann der ICAS3 getauscht wurde.

    VW ID.3 1st Max (seit 09/2020) mit SW 3.7 (OTA)

Jetzt mitmachen!

Drei Gründe dafür:
- Austausch mit anderen VW ID. Fahrern
- Alles zu Versicherung & Finanzierung
- Tipps zum Fahren & Laden

Registriere Dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!