Ich bin vor einer Woche mit dem ID.3 und zwei Fahrrädern am Heck ca. 600 km nach Dänemark gefahren und im Laufe der Woche wieder zurück. Ich muss sagen mittlerweile klappt die Ladeplanung unter ID 3.2 ganz gut. Vorher hatte ich mir die Strecke mit ABRP angesehen und grob die Stops geplant und siehe da, das hat recht gut hingehauen.
ABRP läuft bei mir auf längeren Strecken immer im Hintergrund mit, weil man schön sehen kann mit welchem Soc man am geplanten Ziel ankommen wird. Dabei nutze ich ABRP ohne Lifedaten vom Auto, nur mit den eingestellten Vorgaben für mein Fahrzeug.
Das Auto meldet sich in der Regel relativ früh wenn es Strom haben möchte und das eigentlich geplante Ziel nicht erreicht werden kann und schlägt einen anderen Ladestop vor. Außerdem kann ich mittlerweile auch gut einschätzen wie weit ich noch komme wenn ich bei 20% Rest angelangt bin.
Mittlerweile ist die Ladeinfrastruktur ja auch so gut, dass man immer etwas findet.