Moin,
ich überlege auch die Aufrüstung, habe aber noch eine Frage an die Erfolgreichen hier:
Kann ich zwischen verschiedenen Ladekarten unterscheiden, ein Stromer ist bei uns privat, der andere beruflich (dafür brauche ich das)?
Grüße
Christoph
Moin,
ich überlege auch die Aufrüstung, habe aber noch eine Frage an die Erfolgreichen hier:
Kann ich zwischen verschiedenen Ladekarten unterscheiden, ein Stromer ist bei uns privat, der andere beruflich (dafür brauche ich das)?
Grüße
Christoph
Hallo,
schau mal hier: hier klicken (Anzeige). Dort findet man vieles zum VW ID.
Danke dir, dann besorge ich mal die entsprechenden Teil.
Falls jemand das passende Molex-Kabel für die RS485-Schnittstelle benötigt: ich habe davon einige anzubieten.
Aufgrund der Anfragen, die ich regelmäßig erhalte: ich habe inzwischen alle Kabel aus meinem Bestand veräußert; also stehen bei mir keine Kabel mehr zum Verkauf.
Vielleicht kann ein Admin meinen ursprünglichen Beitrag löschen oder zumindest als obsolet markieren. Danke.
So, heute den ABB Zähler bei meinem ID Charger Connect nachgerüstet. Funktioniert einwandfrei. Musste jedoch die Box einmal auf Werkseinstellungen zurücksetzen, da sie sonst nicht die blaue LED losgeworden bin. Sprang einfach nciht auf grün. Zudem ist mir aufgefallen, dass die ohnehin doofe VW App leider während des Ladevorgangs nicht die bereits geladene Energiemenge anzeigt. Da wird beim Ladevorgang lediglich die Ladezeit angezeigt. Erst, wenn man das Ladekabel vom Fahrzeug abgesteckt hat und der Ladevorgang somit beendet ist, wird die geladene Energiemenge in der Historie angezeigt. Soll mir aber für die Datenauswertung reichen. In der Elli-App wird die Lademenge auch während des Ladevorganges angezeigt!
Ich habe hier sogar noch einen zweiten ABB Zähler liegen und könnte ihn inkl. 4-Pin Kabel für jemanden anbieten. Wer Interesse hat -> PN!
So, heute den ABB Zähler bei meinem ID Charger Connect nachgerüstet. Funktioniert einwandfrei. Musste jedoch die Box einmal auf Werkseinstellungen zurücksetzen, da sie sonst nicht die blaue LED losgeworden bin. Sprang einfach nciht auf grün. Zudem ist mir aufgefallen, dass die ohnehin doofe VW App leider während des Ladevorgangs nicht die bereits geladene Energiemenge anzeigt. Da wird beim Ladevorgang lediglich die Ladezeit angezeigt. Erst, wenn man das Ladekabel vom Fahrzeug abgesteckt hat und der Ladevorgang somit beendet ist, wird die geladene Energiemenge in der Historie angezeigt. Soll mir aber für die Datenauswertung reichen. In der Elli-App wird die Lademenge auch während des Ladevorganges angezeigt!
Ich habe hier sogar noch einen zweiten ABB Zähler liegen und könnte ihn inkl. 4-Pin Kabel für jemanden anbieten. Wer Interesse hat -> PN!
Versuche die Elly Äpp. Läßt sich (Android) jetzt paralell zur VW-Äpp nutzen.
Sie zeigt aktuelle Ladeleistung, Ladekurve, ... an.
Will sich jetzt mit dem ID verbinden - habe ich noch nicht probiert - das könnte aber viel ermöglichen.
Ja ich habe die App jetzt auch drauf. Er zeigt da auch alles an. Allerdings wenn ich ein Fahrzeug hinzufügen mmöchte zeigt er mir immer Fehler an. Gleiches gilt für die PV Überschuss Prognose. Lässt sich nicht hinzufügen irgendwie -.-
Versuche die Elly Äpp. Läßt sich (Android) jetzt paralell zur VW-Äpp nutzen.
Sie zeigt aktuelle Ladeleistung, Ladekurve, ... an.
Will sich jetzt mit dem ID verbinden - habe ich noch nicht probiert - das könnte aber viel ermöglichen.
Wie denn? Ich kann die Box nicht koppeln in der Elli App.
Mit dem QR Code ging schon in der Volkswagen App nicht, die hat aber sofort den Code genommen.
In der Elli App klappt beides nicht
ah ok, da lag der Fehler. Hatte das mit der alten App versucht.
Bei der Smart Charging geht ja alles mit den VW Anmeldedaten und die Wallbox ist schon drin
Bei ebay gibt's gerade passende Zähler für 39,99 Euro. Habe dort zwei für meine Ellis gekauft. Die Dinger sehen aus wie neu und laufen einwandfrei. Einer von 2017 und einer von 2018. Habe jetzt noch zwei Kabel übrig. Genau passend und die Kabelenden zum Zähler hin beschriftet. Bei Bedarf gerne PN an mich.
Ich bin wie folgt vorgegangen (danke für die Anleitung): Strom AUSschalten, Rahmen mit Plastikkarte lösen, Box öffnen, Kabel vom Deckel entfernen und weglegen, die drei linken Klemmblöcke auspinnen und entfernen, Rest nach rechts schieben, Molex-Kabel am Zähler anschließen, Zähler kopfüber auf der Hutschiene einrasten und anschließen (N nicht vergessen), Molex noch NICHT stecken, Strom EINschalten (ohne Deckel), Zähler konfigurieren, Strom AUSschalten, Molex auf das Controller-Board stecken, Box schließen, Strom EINschalten.
Bei der zweiten Box hat dies keine halbe Stunde gedauert. Nach dem erneuten Einschalten starteten beide Boxen mit blauer LED. Nach etwa 10 Minuten kam grün. Ab sofort wurde die Leistung gemessen. Der Softwarestand ist noch derselbe wie zuvor: v3.9.0-rc3;v3.29.11.
Was mir bei den Apps auffällt: Die VW App schreibt eine schöne Historie, die ich auch als PDF zur Abrechnung nutzen kann. Allerdings zeigt sie mir für die laufende Ladung keine Lademenge an. Letzteres macht die Elli App, sogar mit einem Diagramm. Allerdings kann ich die wiederum nicht zur Abrechnung nutzen. Das ist beides irgendwie nur so mittelgut. Interessant finde ich aber die Erkenntnis aus der Elli App: Sowohl der Touareg, als auch der Taycan springen alle 3 Stunden mal kurz an und ziehen dann 10 Wh. Das wusste ich nicht.
Ich frage mich ob die Volkswagen App bei den originalen ID Charger Pro die aktuelle Lademenge anzeigt.
Hintergrund ist dass ich mich aktuell etwas mit dem Support von der Volkswagen App deswegen ein bisschen streite.
Ich habe denen mitgeteilt dass in der Elli Smart Charging App die Lademenge dargestellt wird.
Elli selber kann während eines Fernzugriffs die Daten auch sehen, nur die Volkswagen App kann es nicht mehr seit dem großen Update wo Laden unterwegs und zuhause ja geändert wurde
Jetzt will VW aber die Seriennummer meiner Wallbox haben um noch mehr zu "prüfen"
Kannst denen doch sagen dass du den Zähler nachgerüstet hast. Ist doch nicht verboten.
Das habe ich schon gemacht, darum geht es mir aktuell auch nicht.
Die wollen aber die Seriennummer wissen, ohne überhaupt drauf einzugehen dass es nur bei der Volkswagen App nicht angezeigt wird und ohne zu sagen wofür die die Seriennummer überhaupt brauchen. Nicht das die dann online drauf zugreifen und was verstellen oder so. Da bin ich gerne etwas stur
Wäre aber interessant ob die originalen Pro das auch haben.
Wenn da ein Zusammenhang mit den Seriennummern besteht wäre es ja Unsinn das Seriennummer xxx die aktuelle Lademenge nicht anzeigt, aber hinterher die gesamte Lademenge und Seriennummer yyy zeigt die aktuelle Lademenge und hinterher die Gesamtmenge.
...die Volkswagen App bei den originalen ID Charger Pro die aktuelle Lademenge anzeigt...
...nur die Volkswagen App kann es nicht mehr seit dem großen Update wo Laden unterwegs und zuhause ja geändert wurde...
Iich habe mein Auto im Keller schnell angesteckt um Fotos zu machen.
Ich gehöre zum Typ "Schnickschnack-frei" - keine Ladeorte, keine flexiblen Strompreise, kein Photovoltaik oder was auch immer:
Laden = Kabel rein
nicht Laden = Kabel raus
Volkswagen App für iOS - Version 2.41.1
Wallbox Volkswagen Charger pro - Software v3.9.0-rc3; v3 29.11 - Software ist aktuell
Die Startseite der Volkswagen-App zeigt mir die Ladedauer und Ladegeschwindigkeit an
Der Reiter Wallbox zeigt Lademenge und Ladedauer an
Der Reiter Ladehistorie wird NICHT live gefüllt. Hier erfolgt die Eintragung der Ladung erst NACH Abschluss - also abziehen des Ladesteckers.
Ladehistorie nur NACH Vorgang.png
Die Elli-Software habe ich extra heute installiert, damit ich hier die Unterschiede anzeigen kann.
Für mich ist da keine andere Information dabei - bis auf die Grafik, die ICH nicht brauche, weil da bei MIR immer 11 kW stehen...
Und mache ich das was mein Wuffel schon macht:
Drei Gründe dafür:
- Austausch mit anderen VW ID. Fahrern
- Alles zu Versicherung & Finanzierung
- Tipps zum Fahren & Laden
Registriere Dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!