soeben gesehen, das Tronity nun auch die Ladevorgänge erkennt.
Screenshot_20201212-134828_Firefox.jpg
Und im A better route planer habe ich nun auch die Verknüpfung mit live Daten!
Macht mit: https://tronity.io/home/44AlCoSNd
soeben gesehen, das Tronity nun auch die Ladevorgänge erkennt.
Screenshot_20201212-134828_Firefox.jpg
Und im A better route planer habe ich nun auch die Verknüpfung mit live Daten!
Macht mit: https://tronity.io/home/44AlCoSNd
Hallo,
schau mal hier: hier klicken (Anzeige). Dort findet man vieles zum VW ID.
Und je mehr der Zeiger in Richtung DC geht und der Ladebereich die 20/80 Marke knackt, wird in Zukunft der Fahrzeugwert sinken.
Ist aber noch sehr reduziert beim ID3 und Tronity hat vollen zugriff auf We Connect ID, bei MercedesMe könnte man zB das Fahrzeug aufschließen, oder sogar aus der Garage fahren????
Hmmm!
Und je mehr der Zeiger in Richtung DC geht und der Ladebereich die 20/80 Marke knackt, wird in Zukunft der Fahrzeugwert sinken.
Möglicherweise hast du recht. Die Batterie wir ein Großteil des Wertes mitbestimmen. Nur gehe ich nicht davon aus, das es an DC liegen wird. Es wird einen Unterschied geben ob ich mit 20 KW oder 100KW DC lade. 20KW DC bei IKEA kostenlos wären nicht einmal ca. 1C... aus meiner Sicht unbedenklich.
( https://dinside.dagbladet.no/m…tt-elbil-batteri/72724405 )
Es zeig sich das die Batterien viel langer halten als erwartet.
Die schlechtesten Werte hatte der BMW i3 2017 , dass 218 modell ist Gut
Bil | År | 1 år | 2 år | 3 år |
BMW i3 | 2017 | 94,1 | 88,1 | 84,1 |
BMW i3 | 2018 | 98,4 | 97,3 | - |
Ford Focus EV | 2014 | 97,9 | 95,9 | 93,8 |
Kia Soul | 2017 | 99,6 | 99,1 | 98,8 |
Mercedes B-Klasse EV | 2018 | 98,8 | 98,0 | - |
Nissan Leaf | 2013 | 97,0 | 94,0 | 92,1 |
Nissan Leaf | 2017 | 98,0 | 96,0 | 94,7 |
Renault Kangoo ZE | 2014 | 99,2 | 98,3 | 97,7 |
Tesla Model 3 | 2018 | 99,8 | 96,8 | - |
Tesla Model S | 2015 | 99,2 | 96,7 | 95,4 |
Tesla Model S | 2017 | 99,1 | 97,4 | 95,9 |
Tesla Model X | 2016 | 99,7 | 95,9 | 93,4 |
Tesla Model X | 2017 | 98,9 | 97,6 | 96,9 |
VW e-Golf | 2017 | 98,8 | 97,7 | 96,9 |
Alles anzeigensoeben gesehen, das Tronity nun auch die Ladevorgänge erkennt.
Screenshot_20201212-134828_Firefox.jpg
Und im A better route planer habe ich nun auch die Verknüpfung mit live Daten!
Macht mit: https://tronity.io/home/44AlCoSNd
Frage: Wie verbinde ich das Auto mit Tronity? Leitet mich Tronity gut durch? Benötige ich Kabel oder andere Teil die ich im Auto anschließen muss?
Nein, einfach registrieren und deine WeConnect Daten (Mail+Passwort) eintragen. Die Daten zieht sich das System dann darüber.
Und zusätzlich besteht noch die Möglichkeit Tronity mit dem A Better Route Planer zu verknüpfen. Dieser plant dann automatisch mit dem live SOC.
Macht mit: https://tronity.io/home/44AlCoSNd
So, es sieht so aus, das VCDS in der Beta (PC?) Version den ID.3 fast vollständig unterstützen kann:
Hier der Link zur Homepage.
Und zusätzlich besteht noch die Möglichkeit Tronity mit dem A Better Route Planer zu verknüpfen. Dieser plant dann automatisch mit dem live SOC.
Macht mit: https://tronity.io/home/44AlCoSNd
Wenn dann ABRP endlich noch CarPlay unterstützt, wäre es eine perfekte Kombination 😊
Hallo,
ich habe es über die ABRP Homepage am PC mit Tronity verknüpft.
Edit: Unter Einstellungen > Fahrzeug > Ein eigenes Fahrzeug anlegen. Hier steht dann unten mit Tronity verbinden.
Möglicherweise ist ein Premium Account für Live Daten notwendig.
Hier könntest du mit dem Reveralcode testen: https://abetterrouteplanner.com/ref/CZGTZEUW
Hier mal ein schönes Beispiel einer Ladekurve (15%...85% SoC) vom ID.3 an IONITY von heute.
Mein Empfehlungslink zum Tronity: https://tronity.io/home/Fnso7Qib
Drei Gründe dafür:
- Austausch mit anderen VW ID. Fahrern
- Alles zu Versicherung & Finanzierung
- Tipps zum Fahren & Laden
Registriere Dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!