Moment. Die Netzspannung kann zwischen 220 und 240V (und sogar noch drüber und drunter) alles betragen, 230V ist nur ein Richtwert. Wenn du den Verlust messen willst, müsstest du zeitgleich an deinem Hausanschlusskasten am Zähler auf der einen und direkt am Auto auf der anderen Seite messen.

Juice Booster 2, NRGkick oder Go-e Charger im Vergleich
-
-
Hallo,
schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man vieles zum VW ID. -
Das weiß ich wohl, allerdings fällt es mir schwer, direkt am Fahrzeug zu messen. Ich habe nur zwischen Zählerschrank und Wallboxeingang gemessen und da liegen halt die höchsten Verluste an den Kontaktierungen und nicht im Kabel. Das war es, was ich zum Ausdruck bringen wollte.
-
Ich hab mit dem JB2 vor gut 4.5 Jahren angefangen, dann auf den NRGkick gewechselt und seit rd. 2.5 Jahren einen go-e Charger (vor allem wegen der API) im Einsatz. Bei meinem go-e wird die gemessene Spannung rd. 8% zu niedrig angezeigt.
-
-
Bei meinem go-e wird die gemessene Spannung rd. 8% zu niedrig angezeigt.
Die sehr niedrige Anzeige hatte mich auch veranlasst, mal die tatsächlichen Spannungen zu messen. 8% weniger waren es bei mir übrigens nicht. Offenbar gibt es da auch einige Streuung.
-
Ja, der verwendete Sensor scheint sehr preisgünstig zu sein. Schade, denn abgesehen davon finde ich den go-e eine runde Sache und vermutlich könnte man für ein paar Cent mehr auch genauere Sensoren verbauen.
-
-
Ich habe gerade eben meinen Go-E per GLS bekommen und direkt mal auf die Reihenklemmen gelegt um zu gucken, ob er auch funktioniert.
Ich bin schwer begeistert. Er lief sowohl ein- als auch dreiphasig aus dem Stegreif. Und komplett ohne Konfiguration ist er offen für alles und lädt mit 10A. Wenn man den Knopf einmal drückt bei Ladebeginn macht er 16A.
Für alles weitere muss man dann die App nutzen und ihn einstellen - aber ich finde es gut, wenn Geräte so eingestellt sind, dass man ohne Nachdenken loslegen kann. So kann man das auch den eigenen Eltern oder technisch uninteressierten Menschen empfehlen.
-
Arnold
Hat das Thema aus dem Forum Private VW ID Kleinanzeigen nach Partner-Angebote & Kaufempfehlungen verschoben. -
Im Rahmen der KfW401 Förderung überlegen wir uns einen NRGkick KfW Select anzuschaffen.
Laut Beschreibung ist er mit SMA PV-Anlagen kompatibel und unterstützt auch PV-Überschussladen durch die Einbindung in das SunnyHome Portal.
Hat einer Erfahrung wie gut/schlecht dies funktioniert?
Der SMA EV Charger macht dies optimal und in dem SMA Portal lassen sich dadurch die Endgeräte inkl. der Wallbox auch priorisieren.
-
Weiß jemand, was aus dem Juice Booster 3 geworden ist, der groß vor einem guten Jahr angekündigt wurde? 🤔
-
Getrocknete Früchte.
-
Im Rahmen der KfW401 Förderung überlegen wir uns einen NRGkick KfW Select anzuschaffen.
Habe ich was verpasst oder ist KfW401 nur ein Vertipper?
-
Sollte wahrscheinlich 441 heißen, ist die gewerbliche Förderung von fest installierten Ladeeinrichtungen.
-
Habe ich was verpasst oder ist KfW401 nur ein Vertipper?
Vertipper: natürlich KfW441
Haben mal pauschal ein paar Wallboxen beantragt. Je Ladestandort ist es auf 45T Euro Förderhöhe begrenzt.
-
Getrocknete Früchte.
Quasi saftlos …
Eigentlich schade, da ich den Ansatz mit der Verkleinerung sehr gut fand.
Jetzt mitmachen!
Drei Gründe dafür:
- Austausch mit VW ID. Fahrer
- Alles zu Versicherung & Finanzierung
- Tipps zum Fahren & Laden
Registriere Dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!