Ließ er sich danach überhaupt starten oder musstest Du ihm eine Pause geben?
Fehlersammlung nach Update auf 2.1
-
- ID.3
- mascar-pone
-
-
- heute
Hallo,
schau mal hier: hier klicken (Anzeige). Dort findet man vieles zum VW ID. -
Nee, er fuhr die ganze Zeit. Mit blinkenden Fehlersymbolen.
-
Also ich komme auch von 0564 und hab jetzt 0792. Hab mich echt gefreut auf dieses Update.
Aber.....
- das zeitversetzte Laden funktioniert nicht
Ich habe als Zweitwagen seit Jahren eine e-Golf (1.Generation) und da funktioniert das zeitversetzte Laden immer. Beim ID.3 noch kein einizges Mal. Zugegeben ich habe es erst an 2 Tagen probiert, länger hab ich das Update noch nicht, aber er verweigert.
Wenn ich morgens (ungeladen) zur Arbeit fahre und dann aussteige, zeigt er mir auch keine programmierte Abfahrtszeit an. Im Menü bei den Ladeorten steht auch keiner drinnen. Wenn ich nach der Arbeit wieder heimwärts fahre und daheim aussteige, hat er wieder meinen Ladeort und schreibt auch die richtige Abfahrtszeit. Nächsten Tag in der Früh selbes Spiel wieder. Nicht geladen und....
Muss man diese bevorzugten Ladezeiten auch angeben? Diesen Menüpunkt gibt es nämlich im e-Golf nicht, oder bin ich zu dumm. Klimatisieren ging auch bei 0564.
Oder hat VW da etwas vermurkst? Kann ja nicht so schwer sein, wenn es bei einem "Vorgängerfahrzeug" schon funktioniert hat.
Habe die 0792 seit Fahrzeugübergabe am 18.03.
Das zeitversetzte Laden funktioniert nur teilweise.
Am 19.3 Ladestand 47% > laden bis 80% eingestellt und Zeitvorgabe 22:00 Uhr bis 02:00 Uhr.
Geladen wurde bis 71% in der Zeit von 0:20 Uhr bis 02:00 Uhr mit 10.2KW insgsamt 17Kwh.
-------
Am 20.3 Ladestand 54% > laden bis 80% eingestellt und Zeitvorgabe 22:00 Uhr bis 02:00 Uhr.
Geladen wurde bis 71% in der Zeit von 0:40 Uhr bis 02:00 Uhr mit 8,1KW insgsamt 10,6Kwh.
Wieso wird nur bis 71% geladen und nicht ab 22:00 Uhr?
Ist das ein Softwareproblem oder mache ich irgendetwas falsch?
-
-
Habe die 0792 seit Fahrzeugübergabe am 18.03.
Das zeitversetzte Laden funktioniert nur teilweise.
Am 19.3 Ladestand 47% > laden bis 80% eingestellt und Zeitvorgabe 22:00 Uhr bis 02:00 Uhr.
Geladen wurde bis 71% in der Zeit von 0:20 Uhr bis 02:00 Uhr mit 10.2KW insgsamt 17Kwh.
-------
Am 20.3 Ladestand 54% > laden bis 80% eingestellt und Zeitvorgabe 22:00 Uhr bis 02:00 Uhr.
Geladen wurde bis 71% in der Zeit von 0:40 Uhr bis 02:00 Uhr mit 8,1KW insgsamt 10,6Kwh.
Wieso wird nur bis 71% geladen und nicht ab 22:00 Uhr?
Ist das ein Softwareproblem oder mache ich irgendetwas falsch?
Ich vermute, der ID sieht "bis 2:00 Uhr" als fix definierte End-Uhrzeit zu der der Ladestand erreicht sein soll, und fängt errechnet rechtzeitig vorher an zu laden.
Dann erreicht er die Ladeleistung evtl nicht ganz und bekommt bis 02:00 die Kiste nicht voll, hört aber trotzdem pünktlich auf.
-
Sieht so aus als würde die Software den Zeitbedarf nicht richtig berechnen und daher zu spät starten. Auch unter Annahme der vollen Leistung 11 kW unter optimalen Temperaturen würde die Rechnung nicht aufgehen.
-
-
Habe die 0792 seit Fahrzeugübergabe am 18.03.
Das zeitversetzte Laden funktioniert nur teilweise.
Am 19.3 Ladestand 47% > laden bis 80% eingestellt und Zeitvorgabe 22:00 Uhr bis 02:00 Uhr.
Geladen wurde bis 71% in der Zeit von 0:20 Uhr bis 02:00 Uhr mit 10.2KW insgsamt 17Kwh.
-------
Am 20.3 Ladestand 54% > laden bis 80% eingestellt und Zeitvorgabe 22:00 Uhr bis 02:00 Uhr.
Geladen wurde bis 71% in der Zeit von 0:40 Uhr bis 02:00 Uhr mit 8,1KW insgsamt 10,6Kwh.
Wieso wird nur bis 71% geladen und nicht ab 22:00 Uhr?
Ist das ein Softwareproblem oder mache ich irgendetwas falsch?
Das ist zumindest etwas, das Ladeziel knapp verfehlt.
Kontrolliere den Ladestrom vor allem zu Beginn und gegen Ende mit der Äpp.
Folgende Fehler sind möglich / mir bekannt
- Bei mir mit 2.0 läd er zu Beginn teilweise nur mit 1-2 KW (5 km/h) sonst immer so mit 60km/h (sollten 11KW sein).
- Wenn bis Ladeende geheizt wird dann fehlen evtl. die HeizKWhs. 9 % sind hierfür aber zu viel. Zumindest wenn der Akku nicht von -5°C mit aufgeheizt wird. Mit Ladestecker wird der Akku wahrscheinlich nicht geheizt.
- 8,1 KW gibt es normalerweise nicht. Fehlt da eine Phase? Oder begrenzt auf 3 x12 A? Läd er bei dir überhaupt mit 11 KW? Wenn die Box (durch ID oder Box) auf 8,2 KW limitiert ist würde das die Minderladung erklären. Die Ladung beginnt wenn rechnerisch mit 11 KW die 80 % gut erreicht werden. Mit 8 KW wird das aber nicht erreicht.
- Ist 2:00 Uhr für den ID Abfahrtszeit und er Klimatisiert. Wahrscheinlicher: Er Klimatisiert später auf Kosten des Akkus?! 1/2 Stunde heizen im Freien bei tiefen Temp. reicht aber ohne Akkuheizung kaum für über 5KWh (58er Akku).
Wenn als empirischer Faktor bei Zielvorgabe 90 % die 80 % erreicht werden reicht dir das dann?!
-
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Ich sehe die Ladeleistung und Ladezeit genau an meinem Diagramm "Solarlog".
Die Ladeleistung ist gleichbleibend am 1. Tag ca. 10KW und am 2. Tag ca. 8KW.
Habe an der KEBA-Wallbox 11 KW eingestellt und auch vom 1. zum 2. Tag nichts verändert.
Warum am 1. Tag 10KW und am 2.Tag 8KW und warum nicht laden ab 22:00 Uhr?
Abfahrzeit habe ich keine eingegeben.
-
Folgende Beobachtungen bei mir:
- Hin und wieder setzt sich die Temperatur beim Vorklimatisieren auf "Low" obwohl z.b. 23° im Auto oder in der App als letzter Wert eingestellt war.
- Wichtige Verkehrsfunkanzeigen (z.b. Falschfahrer auf der ABxxx unterwegs), können nicht mit "ok" dauerhaft als "gelesen" bestätigt werden. Man drückt "ok" bei der Meldung...sie kommt aber alle 2 sek. wieder. Auch 10x "ok" drücken bringt nichts und leider ist die Meldung im Vordergrund, d.h. mein Bedienpanel ist nicht bedienbar in dieser Zeit. Irgendwann wenn die Meldung dann aktualisiert oder man aus dem Bereich weit genug entfernt ist, geht die Meldung von alleine weg. Auch sollte man die GPS-Positionsdaten etwas genauer auswerten wenn das geht. Ich hatte besagte Meldung auf einer Nebenstrasse dieser AB...gefühlt 30-50m entfernt von dieser.
- Wenn die Klimatisierung läuft und ich das Auto verlasse bzw. die Tür öffne läuft diese weiter...ist das so? Müsste nicht das Gebläse auch stoppen wenn ich Tür öffne?
-
Zudem habe ich festgestellt, dass das Keyless durchdreht (auf und zu und auf und zu) wenn man sein Auto mit einem Hochdruckreiniger wäscht und Wasser Richtung Türgriff schießt. Das war bei meinem Golf nicht so. Der hat nicht auf Wasser reagiert, oder die Steuerung hat es besser erkannt und ignoriert. Jedenfalls ging der Golf dabei nicht andauernd auf und zu im Gegensatz zu meinem ID.3.
Daher ist meine Theorie, dass Wasser da evtl. die Sensoren irgendwie durcheinander bringen kann. Ich habe dieses Problem eigentlich nie bei Trockenheit.Man sollte wahrscheinlich etwas vorsichtig sein, mit Wasser am Türgriff und das nicht überstrapazieren.
Den Effekt hatte ich bei meinem A3 etron auch, allerdings scheint der Erkennungsbereich im ID.3 größer zu sein und deshalb fällt es dort mehr auf.
Inzwischen fahre ich eh immer in die Waschanlage, da ist es egal. -
Hallo
Lurchi hat die OP am offenen Herzen überlebt. Gestern abgeholt und los gedüst.
Fehlermeldung, Klimaanlage ist nicht betriebsbereit, Werkstatt aufsuchen. Fehler kommt nach jedem Neustart. Habe alles getestet, nach meiner Meinung funktioniert die Klima. Montag wird telefoniert, müsst in der Werkstatt aufgefallen sein, nach Probefahrt.
Ambientebeleuchtung lässt sich nicht mehr individualisieren. Geht nur noch eine Farbe.
Ich hatte noch ein knarzen am Panoramadach beanstandet, Werkstattmeister hat es bestätigt. Ist bei VW bekannt, gibt aber noch keine Lösung.
Wagen nicht gereinigt, keine Wäsche und keine Goodys.Geladen aber bis 98%.
Teste weiter und werde berichten.
Glück Auf.....Frank
Hallo
Kurzes Update
Das mit der Ambiente Beleuchtung hat sich selbst resettet. Funzt wieder.
Mit der Meldung, Defekt an der Klima, da stimmt etwas mit dem Lüfter nicht. Lässt sich nicht mehr ausschalten. Läuft immer auf niedrigster Stufe weiter. Warte auf den Rückruf des VW Werkstatt Leiters. Wärmen und kühlen geht aber.
Und die Lenkrad Heizung lässt die Finger kochen. Ist also auch ein Fehler.
Ansonsten funktioniert soweit alles, der Travelassist sogar noch besser als vor dem Update.
Glück Auf.....Frank
-
Ich machte folgenden Test für den Zugriff über OBD2:
- OBDeleven Dongle einstecken
- Auto abschließen (Alarm ist dann automatisch aktiv)
- Außerhalb des Autos OBDeleven App starten und mit Dongle im Auto verbinden
- In der OBDeleven App verschiedene Geräte (z.B. Akku) aufrufen und Live-Daten anschauen
Nach wenigen Minuten wird bei mir dann immer der Alarm ausgelöst - reproduzierbar.
Selbes Problem heute auch mit einem anderen OBD2-Dongle und EVNotify App.
(Um den Alarm auszuschalten: Mit Funkschlüssel aufschießen drücken)
Wenn das Auto nicht abgeschlossen ist wird kein Alarm ausgelöst.
Test für Innenraum-Alarm habe ich keinen.
Evtl. hinten ins Auto setzen und jemand anders schließt das Auto von außen ab und läuft mit dem Schlüssel weg.
Innen bewegt man sich dann nach ein paar Minuten oder macht was?
das ist so. auch mit dem orig. tester beim batterie anlernen.
sobald die steuergeräte einschlafen darf kein interface mehr am bus hängen, sonst geht der alarm los. für die tester gibts dazu jetzt ein hotfix.
ich hab auch keine ahnung was du am eingeschlafenen auto denn auslesen willst, macht doch genau 0 sinn aber ok.
so kann man die zeit auch rumbringen, du könntest dich auch vor deine waschmschine setzen und der trommel beim drehen zusehen, ...
junge, junge
-
Folgende Beobachtungen bei mir:
- Hin und wieder setzt sich die Temperatur beim Vorklimatisieren auf "Low" obwohl z.b. 23° im Auto oder in der App als letzter Wert eingestellt war.
- Wichtige Verkehrsfunkanzeigen (z.b. Falschfahrer auf der ABxxx unterwegs), können nicht mit "ok" dauerhaft als "gelesen" bestätigt werden. Man drückt "ok" bei der Meldung...sie kommt aber alle 2 sek. wieder. Auch 10x "ok" drücken bringt nichts und leider ist die Meldung im Vordergrund, d.h. mein Bedienpanel ist nicht bedienbar in dieser Zeit. Irgendwann wenn die Meldung dann aktualisiert oder man aus dem Bereich weit genug entfernt ist, geht die Meldung von alleine weg. Auch sollte man die GPS-Positionsdaten etwas genauer auswerten wenn das geht. Ich hatte besagte Meldung auf einer Nebenstrasse dieser AB...gefühlt 30-50m entfernt von dieser.
- Wenn die Klimatisierung läuft und ich das Auto verlasse bzw. die Tür öffne läuft diese weiter...ist das so? Müsste nicht das Gebläse auch stoppen wenn ich Tür öffne?
Wenn Du das Auto verläßt geht die Klima aus, es sei denn, Du hast vorher per App vorgeheizt, und das nach Fahrtantritt nicht wieder deaktiviert, läuft sie weiter für ca 30 Minuten. Ich finde das auch etwas nervig. Nach dem Start sollte die Klima wieder auf meine zuletzt gewählte Einstellung springen. Ich hatte gehofft das wäre nach dem Update auch so, aber nix.
Das konnte der e up besser, mit Start ging die per App gestartete Klimsteuerung aus, und die letzte Einstellung war wieder aktiv.
-
das ist so. auch mit dem orig. tester beim batterie anlernen.
sobald die steuergeräte einschlafen darf kein interface mehr am bus hängen, sonst geht der alarm los. für die tester gibts dazu jetzt ein hotfix.
ich hab auch keine ahnung was du am eingeschlafenen auto denn auslesen willst, macht doch genau 0 sinn aber ok.
so kann man die zeit auch rumbringen, du könntest dich auch vor deine waschmschine setzen und der trommel beim drehen zusehen, ...
junge, junge
Tür zu - Auto abschließen - APP aufrufen - Alarm!
Was soll da in den paar Sekunden "eingeschlafen" sein?
Und natürlich kann man die Daten weiterhin auslesen bis Busruhe eingetreten ist...
-
schon mal darüber nachgedacht, das man so das klauen von autos verhindern möchte?
im normalzustand häng da nix am bus.
nochmals: keine ahnung was du denn am verschlossenen auto auslesen möchtest - sämtliche relevanten daten gibts bei zündung ein.
sobald verschlossen sind noch 4 ecu´s online die sich nach einer zeit ausschalten.
egal - ich kann da nicht mitdiskuttieren, das ist für mich so egal wie wenns in china einen sack reis zerreisst.
-
Sprachsteuerung für die Lenkradheizung funzt nach dem Update nicht mehr. Funktionierte unter 0564 bei mir noch recht zuverlässig. Für die Sitzheizung klappt es ohne Probleme
Jetzt mitmachen!
Drei Gründe dafür:
- Austausch mit anderen VW ID. Fahrern
- Alles zu Versicherung & Finanzierung
- Tipps zum Fahren & Laden
Registriere Dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!