Wie kann man testen ob der Alarm überhaupt funktioniert?
Scheibe offen lassen, Auto abschließen, warten bis die Alarmanlage scharf ist, durchs Fenster in den Innenraum greifen >> Alarm 😁
Wie kann man testen ob der Alarm überhaupt funktioniert?
Scheibe offen lassen, Auto abschließen, warten bis die Alarmanlage scharf ist, durchs Fenster in den Innenraum greifen >> Alarm 😁
Hallo,
schau mal hier: hier klicken (Anzeige). Dort findet man vieles zum VW ID.
Hallo
Lurchi hat die OP am offenen Herzen überlebt. Gestern abgeholt und los gedüst.
Fehlermeldung, Klimaanlage ist nicht betriebsbereit, Werkstatt aufsuchen. Fehler kommt nach jedem Neustart. Habe alles getestet, nach meiner Meinung funktioniert die Klima. Montag wird telefoniert, müsst in der Werkstatt aufgefallen sein, nach Probefahrt.
Ambientebeleuchtung lässt sich nicht mehr individualisieren. Geht nur noch eine Farbe.
Ich hatte noch ein knarzen am Panoramadach beanstandet, Werkstattmeister hat es bestätigt. Ist bei VW bekannt, gibt aber noch keine Lösung.
Wagen nicht gereinigt, keine Wäsche und keine Goodys.Geladen aber bis 98%.
Teste weiter und werde berichten.
Glück Auf.....Frank
Wagen nicht gereinigt, keine Wäsche und keine Goodys.Geladen aber bis 98%.
Ich muss sagen, dies zeigt, dass so manche VW-Werkstatt noch nicht in der E-Mobilität angekommen ist.
Keine Reinigung, keine Wäsche, auch wenn sie nicht geladen hätten - ganz ehrlich, total egal. Das hat was mit Respekt (der Werkstatt) gegenüber seinem Kunden oder der Vorbereitung auf diese Service-Maßnahme zusammen (denn VW hat ja vorgeben, was zu tun ist).
Aber es vermeintlich "gut zu meinen" und "vollzuladen" - da hat die Werkstatt offensichtlich die E-Mobilität und Batteriepflege nicht verstanden... Fehlt nur noch, dass sie Hochleistung-Öl als Goodie auf den Beifahrersitz gelegt hätten, weil sie den Ölfüllstutzen nicht gefunden haben...
Das passiert wenn das Infotainment System einem Reset unterzogen wird und das Fahrzeug danach geladen wird.
Default Ladestatus ist 100%
Ist bei mir genauso. Keyless Entry geht seit dem Update 792 nicht mehr. Vorher ohne Probleme unter 783. Schlüssel blinkt im „Funkbereich“ des Autos, aber die automatische Öffnung geht nicht und die Berührungssensoren am Griff sind ohne Funktion. Beim Schließen geht der Sensor dann merkwürdigerweise. Bei mir kein sporadisches Phänomen, sondern dauerhaft. - Ich habe es jetzt einfach angeschaltet, das ist für mich nichts, was ich umbedingt brauche. Öffnen per Funkschlüssel geht problemlos.
Kann ich nicht bestätigen. Bei mir geht Keyless Entry mit der 792 für Öffnen und Schliessen problemlos.
Ambientebeleuchtung im SPORT Modus ist im STandard rote Beleuchtung. Lässt sich nicht individualisieren.
Mein aller erster Fehler in der Anzeige und das mit 2.1
Fehler: Notruffunktion, bitte Werkstatt aussuchen.
Das gab's doch früher schon, oder?
ja, hat er wären der fehlermeldung empfang?
Kann ich nicht bestätigen. Bei mir geht Keyless Entry mit der 792 für Öffnen und Schliessen problemlos.
Ambientebeleuchtung im SPORT Modus ist im STandard rote Beleuchtung. Lässt sich nicht individualisieren.
Wie wäre es, wenn Ihr eure Versionen der Steuergeräte abgleichen würdet (falls möglich!) ?
Mein aller erster Fehler in der Anzeige und das mit 2.1
Fehler: Notruffunktion, bitte Werkstatt aussuchen.
Das gab's doch früher schon, oder?
Ein bekannter Fehler, der nichts mit der Software zu tun hat. Steuergerät defekt.
Ach ja, der Fehler:
Abschließen am Türgriff außen klappt problemlos aber das Öffnen durch Berührung der Innenseite ist ein Totalausfall.
Diese Keyless Fehler habe ich auch (mit der 2.0) und sie machen mich wahnsinnig. Kein Fehler am Auto nervt mich mehr als dieser. In meinem Golf 7 von 2017 hatte das immer anstandslos funktioniert (außer, dass es die Schlüsselbatterien ganz schön schnell leer saugt ^^).
Mir ist allerdings aufgefallen, dass dieser Fehler vor allem bei Feuchtigkeit auftritt. Also wenn es stark regnet oder das Auto voll ist mit Tauwasser.
Zudem habe ich festgestellt, dass das Keyless durchdreht (auf und zu und auf und zu) wenn man sein Auto mit einem Hochdruckreiniger wäscht und Wasser Richtung Türgriff schießt. Das war bei meinem Golf nicht so. Der hat nicht auf Wasser reagiert, oder die Steuerung hat es besser erkannt und ignoriert. Jedenfalls ging der Golf dabei nicht andauernd auf und zu im Gegensatz zu meinem ID.3.
Daher ist meine Theorie, dass Wasser da evtl. die Sensoren irgendwie durcheinander bringen kann. Ich habe dieses Problem eigentlich nie bei Trockenheit.
das gleiche Elend wie bei Handys und Co
Na da bin ich ja auf den nächsten Handy- ähh Autowechsel gespannt.
Ein bekannter Fehler, der nichts mit der Software zu tun hat. Steuergerät defekt.
Sorry aber ich finde nichts im Forum, was für ein Steuergerät ist da betroffen?
Sorry aber ich finde nichts im Forum, was für ein Steuergerät ist da betroffen?
Das SOS Steuergerät muss ausgetauscht werden. Gibt ne TPI dazu.
Als ich gestern, ca 2 Std. nachdem ich ihn abgestellt hatte, wieder in den Wagen stieg, hat er mir eine Pallette der schönsten orangen Fehlermeldungen entgegengeworfen. Zig Assistenzsysteme waren nicht verfügbar, Front Assist, ACC, TA, Ausparkassistent, alles offline. Konnte dann ca. 15 Kilometer zum Innogy Charger fahren, und nachdem ich von dort losfuhr war alles wieder weg. Sowas hatte ich vor dem Update noch nie. Hoffe, das bleibt ein einmaliges Erlebnis.
Drei Gründe dafür:
- Austausch mit anderen VW ID. Fahrern
- Alles zu Versicherung & Finanzierung
- Tipps zum Fahren & Laden
Registriere Dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!